die Politik
-
Compact abgeschaltet – konsequente Folge
•
7 Minuten Lesezeit
Erstaunlich finde ich, wie in „Kreisen“ auf das Vereinsverbot der „COMPACT-Magazin GmbH“ sowie die „CONSPECT FILM GmbH“ reagieren. In der taz schreibt Friedrich Küppersbusch, sich auf ein Verbot von Horst Seehofer beziehend: „Mit dem gleichen Kniff übers Vereinsrecht verbot Horst Seehofer 2017 linksunten.indymedia, und man tut beiden Plattformen kein Unrecht, wenn man an ihrer weltenstürzenden…
-
Leseinkompetenzkompetenz – Joe Cool – Podcastlove – Jenny Lind
•
2 Minuten Lesezeit
Biden geht +++ DIe Meinung der Kritischen Masse kommt mit Podlove +++ Lesenkönnen, nicht leicht +++ Ein stabiles Selfie +++ Rechner wandern in den Sondermüll +++ Lesekompetenzinkompetenz
-
Bleierne Zeit – Rechtgläubige zweifeln an einer Stunde nicht – Der monströse gesellschaftliche Fehler
•
3 Minuten Lesezeit
Bleierne Zeit – Rechtgläubige zweifeln an einer Stunde nicht – Der monströse gesellschaftliche Fehler – O Mensch, bewein dein Sünde gross. Beweine Dich, und dann setze Dich halt wieder ans Werk. Nase! Machen alle anderen auch, denen etwas an ihren Mitlebewesen liegt, statt an deren Vernichtung.
-
Absagen ist keine Lösung
•
7 Minuten Lesezeit
Ein Konzert des Jerusalem String Quartet in Amsterdam ist abgesagt worden, weil man die Sicherheit von Musiker:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen nicht gewährleisten könne. Man befürchte Gewalt, so die Mitteilung der Veranstalter. Der Autoritarismus vermeintlicher Linker ist nicht ungefährlich – wie man hier an der erfolgreichen Verfolgung eines Musikerensembles in Amsterdam sehen kann, oder beim ESC…
-
Tempolimit für die Geschichte
•
4 Minuten Lesezeit
Bevor die Vergangenheit uns einholt … müssen wir längst befürchten, dass sie uns überholt. Es gibt kein Tempolimit für die Geschichte. Und sie rast von Geistern gelenkt, die wir selbst erzeugt haben, frontal aus der Zukunft auf uns zu. Zum Ausweichen sind unsere Reaktionen vielleicht schon zu träge. …
-
Vergangenheit nicht radieren / Evidenzästhetische Urteilsbildung / Innere Unsicherheit
•
5 Minuten Lesezeit
Stübgen will sie jagen +++ Eggert kämpft für die Gegenwart +++ Kant kämpft für die Würde +++ Adorno kämpft gegen das Faktenwürfeln +++ Kinderlied und Protestsong +++ Chorleiter:innen-Honorare +++
-
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
-
Opus 1 / Kunstfreiheit und Demokratie / Rindenwahnsinn
•
3 Minuten Lesezeit
Opus 1 (Musiktheorie) +++ Kunstfreiheit und Demokratie (Meron Mendel) +++ Rindenwahnsinn (Foto) +++ Loom & Thread: Island Grammar (Rezension in der HörBar) +++
-
Neue Taktik, sechs Jahre alt, überholt?
•
4 Minuten Lesezeit
Neue Taktik in Sachen AfD, sechs Jahre alt +++ Hat nicht funktioniert +++ Zuhören mit Rainer Nonnenmann und Viktor Rotthaler in der nmz +++ AI und Bewegtbild +++ Jean Luc Ponty
-
Fürs Protokoll: Die Gepflogenheiten der Demokratie
•
3 Minuten Lesezeit
Nur mal so fürs Protokoll. Gepflogenheiten werden instrumentalisiert, um durchaus Löcher oder Risse in gerade erst wieder mühsam von Gesellschaft erbaute Brandmauern zu schlagen. Das ist nicht von Vorteil. Die Demokratie muss nicht nur von den Mitbürger:innen verteidigt und instandgehalten werden, sondern auch von den politischen Instititionen dieser Gesellschaft – von Parlament, Justiz und Polizei…