die Musik
-
Das Krenek-Genom – Die Erfindung der Musik von Phil Glass im Jahr 1923
•
2 Minuten Lesezeit
Es ist ein paar Jahre her, da hat mir Reinhard Schulz eine CD-Kassette mit den Streichquartetten von Ernst Krenek überlassen. Man muss dazu wissen, ich war in den 90er Jahren in Folge bestimmter Texte Adornos zum Fan der Musik Kreneks geworden. Die beiden ersten Streichquartette kannte ich schon recht gut, ebenso wie die beiden krachenden…
-
Desolate Situation der selbständigen Kreativen
•
3 Minuten Lesezeit
Gerade eben sorgte noch die große Jazzstudie für Aufregung, in der sich zeigte, in welchen Einkommensverhältnissen die Musikerinnen so leben. Dabei gehts denen noch knusper! Also im Verhältnis. Schon letztes Jahr kam eine große Musikwirtschaftsstudie heraus, die zu noch übleren Ergebnissen gekommen ist. Hier die entsprechende Tabelle aus der Studie, die man übrigens, sehr lesenswert,…
-
Die Musikindustrie von oben
•
5 Minuten Lesezeit
Bei der Kulturkonferenz des Bundesverbandes der Musikindustrie (ich weiß immer nicht genau, welchen Part der Veranstaltung man in Anführungszeichen setzen sollte) ging es in diesem Jahr drunter und drunter. Das Gebäude spukte unbekannte und unberührbare Gäste in die erste Reihe vor dem Podium, es scheuchte das Publikum und alle anderen anwesenden hinaus. Feuerwehralarm. Die Karawane…
-
Josef Anton Riedl († 25.3.2016)
•
1 Minute Lesezeit
Vom Unverbrauchten, Unbenutzten, Ungewagten – Zum Tod von Josef Anton Riedl
-
Militärische Ehre – Pustekuchen
•
1 Minute Lesezeit
Zeichen unserer verdorbenen Zeit. Überall auf der Welt werden irgendwelche Leute mit militärischen Ehren empfangen. Nicht mit einer Umarmung, mit einem Handschlag, mit einem Bruder- oder Schwesterkuss. Heute ist gemäß internationaler protokollarischer Übereinkunft jeder Staat, der Streitkräfte unterhält, verpflichtet, militärische Ehren bei der Begrüßung und Verabschiedung von Staatsgästen in bestimmter Form und bestimmtem Umfang zu…
-
It’s Gordi-Time – Loyalität und Gehorsam
•
6 Minuten Lesezeit
Mitten in die Fastenzeit hinein lassen neue musikzeitung und das musikforum – die Zeitschrift des Deutschen Musikrates – aufhorchen. Denn da werden die drei Anwärter für den Musik-Gordi nominiert. Das ist eine besondere Ehre. Aber nicht jeder ist gleichermaßen qualifiziert. Wie sehr aber manche dann doch qualifiziert sind, zeigt sich in dem Rummel und den…
-
Musikalische Sprichworte: Besser als …
•
1 Minute Lesezeit
“Besser das Brummeisen gespielt, als gar keine Musik.”
-
Total exklusiv und schnell – Musikmedien
•
3 Minuten Lesezeit
Vor kurzem gab es einen Zwischenfall zwischen Musiker und Publikum in Köln. Das Publikum reagierte lautstark während der Cembalist von Steve Reich die „Piano Phase” tickerte. Ich hatte darüber auch im Sperrsitz geschrieben und auch die Reaktionen gesammelt „Achtung Konzert, bitte bewahren Sie Ruhe“. Es machte für den Klassik-Bereich wirklich sehr und schnell die Runde.…
-
Achtung Konzert – Bitte bewahren Sie Ruhe
•
8 Minuten Lesezeit
Keith Jarretts Köln Concert verliert dadurch nicht seinen legendären Charakter, aber was in der Kölner Philharmonie sich vor wenigen Tagen ereignet hat, ist dafür geeignet, den Ort Köln musikalisch zu beschädigen. Was bekannt ist: Das Konzert des iranischen Musikers Mahan Esfahani wurde so sehr gestört als dieser seine Version von Steve Reichs „Piano Phase“ von…