die Musik
-
Piraten adé – Zukunft statt Piraten …
•
1 Minute Lesezeit
Manchmal ärgert man sich, dass man nicht in eine Partei eingetreten ist, weil man dann auch nicht austreten kann. Was sich die Piraten in Bonn jetzt probieren, ist affig. Sie wählen die falschen Mittel für den falschen Zweck. Ein Bürgerbegehren zur Abschaffung der Oper dort? [Link obsolet: Facebook-Seite dazu gibt es nicht mehr.] Gehts noch.…
-
Der Mann, der sich selbst verstand
•
1 Minute Lesezeit
Ich habe heute nach langer Lektüre eines Textes einer Person aus dem Musikbereich beschlossen, diesen Personenkreis umzubenennen in Kompromisten.
-
GEMA schützt ihre Urheber – andere sind ihr einigermaßen egal
•
2 Minuten Lesezeit
GEMA: Wir kosten was, brauchen aber kostenfreies Material. Urheber gibt es in zwei Klassen. Die, die man gegen die böse Welt schützen will und die, die einem egal sind. Neulich habe ich eine Mail der Redaktion “virtuos” – der Mitgliederzeitschrift der GEMA – erhalten. Darin fragte man an, ob man ein Foto von Peter Michael Hamel…
-
Restharn
•
1 Minute Lesezeit
Deprimierend ist es, wieder am Schreibtisch zu sitzen, wenn man die Tage zuvor sich ordentlich mit Musik vollaufen lassen konnte und sich mit vielen lieben Menschen getroffen hat, die man einfach so auf der Straße sieht. Heute dann belegter Magen und Kopfschmerzen. Zu allem Überfluss hat die Katze alles um ihr Katzenklo unter Wasser gesetzt.…
-
Musikvermittlung II
•
3 Minuten Lesezeit
Jetzt habe ich doch wirklich lange überlegen müssen, was mich heute früh bei meiner Sitzung beschäftigt hatte. Die Reaktionen auf den ersten Artikel zur Musikvermittlung von Waldo de los Rios und die Frage, wie wird denn eigentlich Popmusik vermittelt und an wen? Und dabei fiel mir auf, dass es das „Vermitteln“ durch Genregrenzen hindurch tatsächlich…
-
Footbol is over
•
1 Minute Lesezeit
Habe von der zweiten Halbzeit nur ein bisschen vom Zappen her gesehen. Mankell oder Klopp? Schnödes Zeug oder lieber doch ein gutes Buch. Im Tippspiel ganz famos letzter. Ich habe irgendwie die Lust am Fussballgucken verloren. Ich kenne die Namen nicht mehr oder nur wenig, weiß nicht mal mehr, wo die spielen oder gespielt haben.…
-
Preisverfallen – Stalin-Orden für die Musikräte
•
2 Minuten Lesezeit
Sie sind dem Preis verfallen. Das Bundesjazzorchester erhält den ECHO Jazz, Jugend musiziert erhielt den ECHO Klassik. Auf beiden Websites prangt jetzt ein hübsches (?) Logo mit dem Titel: Deutscher Musikpreis. Deutscher Musikpreis, das klingt aus den Ohren der Musikindustrie etwas anders, eher nach Stalin-Orden. Den ECHO vergibt die Kulturorganisation der Musikindustrie, die Phono-Akademie. Und…
-
Kontinuität – Jazz echot es zzaJ
•
2 Minuten Lesezeit
Jetzt heißt es: Nicht nachlassen, Hufi. Das Blog muss verzettelt werden. Es wär da auch was zu erzählen, zum Beispiel über den Echo Jazz, der gestern in Dreden über die Bühne gegangen ist. 1000 Preisträger – gefühlt. Für eben so was wie Aufnahmen. Ausnahmen? Musikindustrie soll ruhig machen. Mich wundert nur die neue Liebe des Jazzverbandes UDJ [Union Deutscher Jazzmusiker] zu dieser…
-
Kunst und Mensch (Bildkritik)
•
2 Minuten Lesezeit
Brummbrummbrumm. Der Jazz geht um. Ich habe lange nachdenken müssen, bis mir der tiefgreifendere Sinn dieses Bühnenaufbaus aufgefallen ist. Es handelt sich um eine aufgeklärte Veranstaltung. Als Besucher wird man nicht bevormundet, welche Bühnen man sein Augenmerk schenken möchte. Links die stillgestellte Variante, die gezähmte Vision einer Welt der Mobilität, der Freiheit schlechthin: Das Auto. Der Gott unserer…
-
Herr Kinkel, wer ist eigentlich ihr Lieblingsmusiker? – Kulturpolitik von Parteien im Internet, eine Nullnummer
•
8 Minuten Lesezeit
Die Wahlen zum Europaparlament haben es wieder deutlich gemacht. Das Interesse an einer europäischen Gemeinschaft ist nicht besonders ausgebildet. Ein Wahlkampf fand nicht statt. Überhaupt läßt sich von der Politik der letzten 20 Jahre sagen, daß die Abkapselung des politischen Verständnisses der Parteien gegenüber der Politik des Alltags sich verschärft hat. Vor Jahren hat man…