die Musik
Agrippa von Nettesheim / Addier das! / Musikhör‘n
•
3 Minuten Lesezeit
Ein Jahr Tsuki +++ Wer Musik „wirklich“ hört, ist verloren.
Im Drüben fischen / Kar-Dienstag / Ästhetische Kunstfehler in der Musik-KI / Röhrender Giersch und Kitschquatsch
•
3 Minuten Lesezeit
ARD stellt Hörspielpreis ein +++ Musik AI mit neuem geistlichen Lied – ästhetischer Kunstfehler +++ Radio wunderbar war mal, am Kar-Dienstag macht man Kar-Sharing +++ Nachrichten aus Welt des abfließenden Hirns +++ Ein röhrender Giersch im Garten +++ Unterschreiben und Denken +++ Regieren, wenn man keine Lust dazu hat +++
Beethoven / Lachs vegan / WEtell fürs Klima
•
5 Minuten Lesezeit
Beethoven nimmt mit +++ Deprimiertheit im Nachgang +++ Die Tage werden länger +++ Ein bisschen weniger die Welt verschmutzen +++ Veganer Karotten-Lachs No. 1 (muss besser werden) +++
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
Opus 1 / Kunstfreiheit und Demokratie / Rindenwahnsinn
•
3 Minuten Lesezeit
Opus 1 (Musiktheorie) +++ Kunstfreiheit und Demokratie (Meron Mendel) +++ Rindenwahnsinn (Foto) +++ Loom & Thread: Island Grammar (Rezension in der HörBar) +++
Offener Brief an rbb / Petitionsmüll / Verendete Musik-Blogs
•
4 Minuten Lesezeit
Klassik auf radioeinszweidrei +++ Petitionsmüll und Papateien +++ Blogs, die es nicht mehr gibt +++ Komplexität ist auch nur Schein
Orgellandschaften / Normale Musik / #stoppnvflatrate
•
4 Minuten Lesezeit
+++ Orgellandschaften musikalisch-filmisch +++ #stoppnvflatrate +++ Bad Communication +++ Bad Vibes +++ KI und die Langweile des „Normalen“ +++ Serviervorschlag Klassik +++
Autobahn-Serie / Musikleben und -sterben /
•
3 Minuten Lesezeit
Der Fonds experimentelles Musiktheater sieht sich Kürzungsvorhaben gegenüber und bat daher um Statements, die die Bedeutung des FexM aufzeigen. Johannes Kreidler auf Kulturtechno: Der Fonds experimentelles Musiktheater leistet etwas – leider! – Einmaliges in Deutschland, er installiert systematisch neue Musiktheaterwerke an den Bühnen des Landes. Eine wunderbare Idee. (Wer kam eigentlich auf sie?) Blickt man…
Die sozialen Medien / Störungen der KI / Der Spaß und die Leidenschaft
•
5 Minuten Lesezeit
Es wäre auf der Welt vielleicht schon gleich friedlicher, wenn alle diese „sozialen Medien“ verlassen würden. Heute nur Scherereien gehabt deshalb. Mimosen und Honks und Trolls. Betreibt Eure eigene sozialen Medien. Schreibt in eigene Blogs, nutzt von mir aus diese Medien hier zum Austausch, aber nicht zum (Umsich-)Schlagen. Ach, macht doch was ihr wollt ……
