die Urteilskraft

  • Masse und Macht

    Man kommt zu nichts mehr. Krystian von der Berliner Gazette bat mich, im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem G8-Treffen in Heiligendamm doch einen Beitrag zu einer Reaktion herzustellen. Dabei handelt es sich um das Erzeugnis masseundmacht.com. Viel ist da nicht zu finden, aber wohl ein Musikbeitrag von Christian von Borries. Und damit fängt es an.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mit einigem Interesse verfolge ich die aktuelle Blogger-Entwicklung in Berlin. Eine Art Konferenz findet dort statt. Podiumsdiskussionen, Arbeitsläden etc. pp. The Daily Mo berichtet da ganz ausgezeichnet zum Beispiel über Politik – und was man blogläufig davon hält in der Runde. An solchen Stellen wie an anderen empfinde ich ein merkwürdiges Sprachdiktat. Es geht um…

    Beitrag komplett lesen …

  • Um den Schlager scheint es nicht gut bestellt zu sein. Vor allem nicht um seine einzige noch real existierende Form, den deutschen. Wir brauchen wieder einmal jemanden, der sich dazu bekennt, öffentlich, lächelnd. Ja zum deutschen Schlager – mit dieser aufregenden Werbekampangne versucht sich der SWR in Baden-Baden und treibt zu diesem Zweck Landesväter (Beck…

    Beitrag komplett lesen …

  • Irgendwann ist es wirklich gut und vorbei und in Ordnung. Semmel tut es, irgendwer anders tut es, ich auch. Und zwar deshalb. Bei meinem heutigen Streifzug durch die versammelte Dummheit und Großsprecherei im Netz merkte ich einen leichten Anstieg meines Blutdrucks. Ich habe mich geärgert und spontan die Idee gehabt: Ab heute betreibst du Blog-…

    Beitrag komplett lesen …

  • Erstmal. Ich verstehe gar nix. Luhmann ist, sozialisationsbedingt, bäh (kurzes „ä“). Was ich dann verstehe, ist so banal, dass es kaum zu glauben ist, dass das vorher niemand so gesagt haben soll. Zum Beispiel: „Beobachtet man das reformierte System, hat man den Eindruck, daß das Hauptresultat von Reformen die Erzeugung des Bedarfs für weitere Reformen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nicht (Nacht) – Nuss

    „Eine Nuß aufknacken ist wahrhaftig keine Kunst, deshalb wird es auch niemand wagen, ein Publikum zusammenzurufen und vor ihm, um es zu unterhalten, Nüsse knacken. Tut er es dennoch und gelingt seine Absicht, dann kann es sich eben doch nicht nur um bloßes Nüsseknacken handeln. Oder es handelt sich um Nüsseknacken, aber es stellt sich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nachtrag zum vorhergehenden Beitrag. Wie tief die Dummheit und die Dreistigkeit geht, zeigt die von Google eingeblendete Werbung bei der Suche nach „rechtes Gedankengut in Bayern.“ Es folgt ein Screenshot! — keine Werbung: Man könnte es ja glatt für komisch nehmen. Aber es ist dies der schon längst automatisierte Terror. Machen wir halt den Preisvergleich.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Bayern vorn

    Relativ klein blieb die Reaktion der Öffentlichkeit auf eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel „Vom Rand zur Mitte“: Präsentation einer bundesweiten Repräsentativbefragung zu rechtsextremen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung (hier als pdf). Weder ging das groß durch die Zeitungen noch war es offenbar ein Thema für Alpha-, Beta- und Omega-Blogger. (Muss es auch nicht,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nix mit Grass, Fest und Habermas. Obwohl ich mir nicht verkneifen kann, zu sagen, der Fest hatja über den Grass über die Bild-„Zeitung“ verlauten lassen, dass er bei ihm keinen Gebrauchtwagen kaufen würde. Brauchte er ja auch nicht. Er hat den alten Schlitten vom Oberfritzen Speer. (Siehe hier — allzumal ein lesenswerter Text von Albrecht…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ende der Bildung

    Die Schulbildung heute, so wie ich sie mitbekomme, wie sie sich also ereignet in Berlin; aber wohl nicht nur hier. EIne Katastrophe. Insbesondere in den Fächern, die so viel gelten angeblich wie Naturwissenschaften oder Krustenkunde. Man lernt die Herstellung von Glas. Man lernt den inneren Aufbau der Erde und wie alt sie ist und was…

    Beitrag komplett lesen …