Angriff auf
-
Musikvermittlung II
•
3 Minuten Lesezeit
Jetzt habe ich doch wirklich lange überlegen müssen, was mich heute früh bei meiner Sitzung beschäftigt hatte. Die Reaktionen auf den ersten Artikel zur Musikvermittlung von Waldo de los Rios und die Frage, wie wird denn eigentlich Popmusik vermittelt und an wen? Und dabei fiel mir auf, dass es das „Vermitteln“ durch Genregrenzen hindurch tatsächlich…
-
Die Bitterkeit der Musikvermittlung
•
3 Minuten Lesezeit
Musikvermittlung ist kein Begriff der letzten Jahre. Es gibt ihn lange schon. Vollkommen unerwartet sicher bei Adorno in seiner Einleitung in die Musiksoziologie. Er heißt da einfach Vermittlung. Und er meint etwas anderes. Das war 60er. Anfang der 70er schaffen es bestimmte Musikprodukte höher und weiter. In Potsdam habe ich letztes Jahr in einem kleinen…
-
Stille vor Mitternacht
•
3 Minuten Lesezeit
Nicht nur, dass der Tag eine Sekunde länger war als gewöhnlich, sie war auch erstaunlich still, so kurz vor 24 Uhr. Neulich. Als das Stromnetz in Deutschland zusammenbrach, weil in den Clubs und Diskotheken die Musik kollektiv ausfiel. Der Schuldige war schnell ausgemacht. Es war die Musik-Inkasso-Gesellschaft. Und ein Reiskorn machte „Plöpp“. Eine Katastrophe, viele…
-
Footbol is over
•
1 Minute Lesezeit
Habe von der zweiten Halbzeit nur ein bisschen vom Zappen her gesehen. Mankell oder Klopp? Schnödes Zeug oder lieber doch ein gutes Buch. Im Tippspiel ganz famos letzter. Ich habe irgendwie die Lust am Fussballgucken verloren. Ich kenne die Namen nicht mehr oder nur wenig, weiß nicht mal mehr, wo die spielen oder gespielt haben.…
-
Gute Laune
•
2 Minuten Lesezeit
Gute Laune, so rein umgangssprachlich gesehen, ist meine Sache heute nicht. Im Grunde ist es sogar sehr einfach, die gute Laune zu torpedieren. Es bedarf dazu nur einer sprachlichen Geste, eines Gedankens und einer Dummheit. Dummheit ist relativ. Man selbst ist es ja, dumm, alle naselang. Man ist sogar mehr dumm denn klug. Dennoch ist…
-
Übersetzungen!
•
1 Minute Lesezeit
L’homme est né libre, et partout il est dans les fers. Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten.(Google-Übersetzung) Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten. Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten. Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten. Der…
-
Als das Dorf noch nicht global war
•
3 Minuten Lesezeit
Es ist gar nicht so lange her, da war die Frage der Ausbildung der Heranwachsenden vor allem auch eine Frage des Ortes an dem man lebte. Jemand auf dem Dorf hatte nur mit Mühe und viel Hilfe die Möglichkeit, einen Platz in einer anderen Zukunft zu finden als derjenigen, in der er sich befand. Mein…
-
Preisverfallen – Stalin-Orden für die Musikräte
•
2 Minuten Lesezeit
Sie sind dem Preis verfallen. Das Bundesjazzorchester erhält den ECHO Jazz, Jugend musiziert erhielt den ECHO Klassik. Auf beiden Websites prangt jetzt ein hübsches (?) Logo mit dem Titel: Deutscher Musikpreis. Deutscher Musikpreis, das klingt aus den Ohren der Musikindustrie etwas anders, eher nach Stalin-Orden. Den ECHO vergibt die Kulturorganisation der Musikindustrie, die Phono-Akademie. Und…
-
Kontinuität – Jazz echot es zzaJ
•
2 Minuten Lesezeit
Jetzt heißt es: Nicht nachlassen, Hufi. Das Blog muss verzettelt werden. Es wär da auch was zu erzählen, zum Beispiel über den Echo Jazz, der gestern in Dreden über die Bühne gegangen ist. 1000 Preisträger – gefühlt. Für eben so was wie Aufnahmen. Ausnahmen? Musikindustrie soll ruhig machen. Mich wundert nur die neue Liebe des Jazzverbandes UDJ [Union Deutscher Jazzmusiker] zu dieser…
-
Kunst und Mensch (Bildkritik)
•
2 Minuten Lesezeit
Brummbrummbrumm. Der Jazz geht um. Ich habe lange nachdenken müssen, bis mir der tiefgreifendere Sinn dieses Bühnenaufbaus aufgefallen ist. Es handelt sich um eine aufgeklärte Veranstaltung. Als Besucher wird man nicht bevormundet, welche Bühnen man sein Augenmerk schenken möchte. Links die stillgestellte Variante, die gezähmte Vision einer Welt der Mobilität, der Freiheit schlechthin: Das Auto. Der Gott unserer…
