-
Zack, zack, zack: Klassik-, E-Musik-Retter und ein musikalischer Todesfall
•
5 Minuten Lesezeit
Heute: Wie man die Klassik rettet (eine Idee von Arno Lücker) – Wie man die GEMA reformieren sollte (ein Vorschlag von Moritz Eggert) – Töne für die Tonne (wenn ein Ex-Minister komponiert) – Neuwahlen – Jürgen Becker gestorben
-
Frage: Worauf hoffen? Bilanzen aus dem Oktober und für die Zukunft
•
4 Minuten Lesezeit
Bilanz einer Musikwelt im Oktober in Deutschland – Die Avantgarde des Untergangs – Zeichen der Hoffnung nicht kleinreden – Sicherheitsgurte für die Welt verpflichtend machen – Aktuell interessiert sich wahrscheinlich eher weniger wer dafür. Auch Glasperlenpalaver das hier …
-
Das Herrenbergurteil und seine Folgen in Berlin
•
3 Minuten Lesezeit
Gerade erreicht mich eine Meldung, man könnte auch sagen, ein Brandbrief aus Berlin (danke, Thomas Heyn). Die Musikschulen hier werden an die Wand gefahren. Mit voller Wucht und voller Puste. Darin heißt es: Die Perspektiven für die Öffentlichen Musikschulen entwickeln sich im Rahmen der aktuellen Haushaltsverhandlungen in eine dramatische Richtung: Finanzsenator Evers und der haushaltspolitische…
-
In die Presse geschaut – nicht geweint
•
3 Minuten Lesezeit
Presseselbstähnlichkeit der Presse … Informationsauftrag des ÖRR nicht vergessen … Carsten Brosda fordert: Bildet Banden … Moritz Eggert hat die Band Sickfried zu Gespräch getroffen … Ich bin verzweifelt …
-
„Die Natur hat uns einzig und allein erschaffen, um glücklich zu sein …“
•
1 Minute Lesezeit
„Die Natur hat uns einzig und allein erschaffen, um glücklich zu sein; ja Alle, vom Wurme, der auf dem Boden kriecht, bis zum Adler hinauf, der sich in den Wolken verliert.“
-
Die Musiktexte sind zurück!
•
2 Minuten Lesezeit
Nach dem Tod von Gisela Gronemeyer ist die Musik-Zeitschrift musiktexte leider eingeschlafen. Genau genommen ist sie zum Stillstand gekommen. Ohne Gisela Gronemeyer ging da nix mehr. Es war ganz offenbar organisatorisch und finanziell alles an ihre Person gebunden. Im Moment bemüht man sich, die alten Hefte der Musiktexte dann zu archivieren. Aber die musiktexte sind…
-
Jahressteuergesetz 2024 – Zurück auf gestern
•
6 Minuten Lesezeit
Einige Monate lang hielt uns der Kampf zahlreicher Menschen durch Petitionen und persönliches Engagement in Atem. Es ging um Veränderungen im Jahressteuergesetz 2024, die speziell Bildungsleistungen und deren Umsatzsteuerpflicht bzw. -befreiung zum Gegenstand hatte. Den ganzen Vorgang kann man hier nachlesen bei Matthias Mainz aufdröselndem Report in der Oktober-Ausgabe der nmz. Matthias Mainz: Reform in…
-
Brüggemanns Backstage-Elegien
•
7 Minuten Lesezeit
„Meckert nicht so elendig“ überschreibt der Musikjournalist Axel Brüggemann seinen Text, in dem er seinen neuen Endgegner für die kommenden Jahre vorstellt. Seit langer Zeit hat er dabei schon Gerald Mertens von unisono (ehemals DOV) auf dem Schirm, jetzt tritt Antje Valentin vom Deutschen Musikrat auch noch dazu. Brüggemanns Vorwurf: „Schlechtgelauntes Mahnen steigert die Akzeptanz…
-
… es nicht beschweigen können …
•
3 Minuten Lesezeit
Es sind dies solche Tage, an denen man endgültig feststellt, dass nicht nur die Welt aus den Fugen geraten ist – und zwar ziemlich komplett –, sondern auch die Menschen, die dies bequatschend heilen möchten. Dabei reicht es, vor Ort zu bleiben, statt Weltkonflikte zu lösen, die nicht auf unsere Für- oder Gegensprache warten: Es…
