Axel Brüggemann
-
Brüggemanns Backstage-Elegien
•
7 Minuten Lesezeit
„Meckert nicht so elendig“ überschreibt der Musikjournalist Axel Brüggemann seinen Text, in dem er seinen neuen Endgegner für die kommenden Jahre vorstellt. Seit langer Zeit hat er dabei schon Gerald Mertens von unisono (ehemals DOV) auf dem Schirm, jetzt tritt Antje Valentin vom Deutschen Musikrat auch noch dazu. Brüggemanns Vorwurf: „Schlechtgelauntes Mahnen steigert die Akzeptanz…
-
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
-
Der Relevanzmonitor und die Bereithaltungskultur
•
4 Minuten Lesezeit
Kultur will gelebt sein (aktiv und passiv). Innergemeinschaftlich, innerfamiliär, innerhalb von Peergroups etc. Deswegen gibt es ja in anderen Kulturen, die weniger institutionalisierte Theater haben, nicht weniger Kulturleben. Es ist da nur anders traditionell gebunden. Von Mensch zu Mensch. Nicht von Marketing zu Mensch.
-
Achtung Konzert – Bitte bewahren Sie Ruhe
•
8 Minuten Lesezeit
Keith Jarretts Köln Concert verliert dadurch nicht seinen legendären Charakter, aber was in der Kölner Philharmonie sich vor wenigen Tagen ereignet hat, ist dafür geeignet, den Ort Köln musikalisch zu beschädigen. Was bekannt ist: Das Konzert des iranischen Musikers Mahan Esfahani wurde so sehr gestört als dieser seine Version von Steve Reichs „Piano Phase“ von…