GEMA
-
YouTube vs. GEMA
•
2 Minuten Lesezeit
YouTube weiß nicht so recht, was es will, wenn es jemanden anders ans Bein pinkeln will: Mal prangt: „Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat.“ Ein anderes mal: „Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte,…
-
Liebe Gema,
•
1 Minute Lesezeit
eine herzliche Gratulation zur visuellen Umsetzung des Themas. Endlich stimmt das Bild. Und einen Ratschlag, den leider nur die gesamte Mitgliederversammlung umsetzen könnte: Habt endlich Mitleid mit den Majors, mit den darbenden Plattenfirmen, die wie immer nichts genaues wissen, aber dafür umso spektakulärer weinen können. Beim JazzEcho geht das Weinen heute abend sicher weiter. Und…
-
Ein Video – etwas unentschlossen nachdenklich
•
1 Minute Lesezeit
Geischt aus Material von Sounding D und GEMA-Autorenpreis 2010.
-
Handballen – Psychobloggerei
•
1 Minute Lesezeit
Pressefotos sind gelegentlich aufschlussreich. Manchmal mehr, manchmal weniger. Es ist ja auch furchtbar, auf was mal alles achten muss, wenn man sich dem Foto stellt. Hier ist des die Pressesprecherin der GEMA, Frau Müller, sie steht zusammen mit einem ganz bedeutenden Komponisten (nicht im Bild). Was bedeutet diese Handhaltung. Ballen? Zwei Abzüge vom Foddo bitte,…
-
Gema im BadBlog Of Musick
•
1 Minute Lesezeit
Thats all.
-
Gema Petition II
•
1 Minute Lesezeit
Nun ein zweiter ergänzter Text zur Gema-Petition in der nmz – mit Bezugnahme auf eine merkwürdige Stellungnahme des CDU-Heinis Wolfgang Börnsen.
-
Gema und Petition
•
1 Minute Lesezeit
Habe ich gemakt für die Frankfurter Rundschau . Nicht so ganz schlecht.
-
GEMA – Onlinegeschäft
•
1 Minute Lesezeit
-
Schwestern beißen sich
•
2 Minuten Lesezeit
Hier die Pressemeldung: Die GEMA ist in Deutschland erfolgreich gegen die niederländische Verwertungsgesellschaft Buma/Stemra und den Online-Musikanbieter beatport vor Gericht vorgegangen. Am 25.8.2008 hat das Landgericht Mannheim sowohl gegen den Downloadanbieter beat-port als auch gegen die Buma/Stemra eine einstweilige Verfügung erlassen. In dieser Verfügung wird es beatport verboten, bestimmte Werke des GEMA-Musikrepertoires im Gebiet der…
-
Aufpoliert
•
3 Minuten Lesezeit
Die Zeit für Musikkultur scheint so gut zu sein wie nie zuvor. An allen Ecken und hinter allen Hecken sprießen Initiativen und Programme aus dem Boden. Netzwerke für Neue Musik werden gesponnen, Orchesterpartnerschaften geschlossen, Kinder an Instrumente gebracht, Verwertungsgesellschaften entwickeln Kulturprogramme, eine „Initiative Musik“ wird in Gang gesetzt. Traumhafte Entwicklungen geradezu. Man könnte sich freuen.…