Kultur
-
Stadtschmuck der Stadt Halle
•
2 Minuten Lesezeit
Die Toten kann man nicht mehr wecken. Neulich fuhr ich wieder durch die Republik mit dem Zug. In Halle machte der Station. Ein bisschen weiter in der Stadt dann eine Unterführung, buntest bemalt mit dem Hinweis, dass es sich hier um eine Christoph-Maria-Händel-Stadt handle. Und ich Trottel dachte noch, es wäre einfach Halle. Mal im…
-
Medienkompetenz, die
•
3 Minuten Lesezeit
Medienkompetenz, die: Kompetenz der Medien, auf Medien einzuwirken. Die Medien fühlen sich zuständig für den Menschen. Medien brauchen Kompetenz, nicht Menschen, wie vielfach angenommen wird. Überhaupt wird die Bedeutung der Kompetenz überbewertet. Ich bin kompetent in Kloreinigung und Rülpsen. Mein Nachbar kennt sich gut aus mit Autos. Ich habe früher nur Quartett gespielt und hatte…
-
Max und Peter :: Bewusstseinserheiternde Drogen
•
2 Minuten Lesezeit
Diskussionen, die ins Nichts führen, weil sie zu nichts führen – Provokationen alter Männer unter Zuhilfenahme von hilflosen Hilfspsychosophen – Moral von der Geschicht: Mit logischer Gedankenführung kommt man weiter nicht – Wertehuberei ist stärker als Geist – Ich beantrage hilfsweise: Man sende etwas heiligen Geist oder nötigenfalls bewusstseinserheiternde Drogen – wenns ganz dicke kommt,…
-
Die Rede ins Leere
•
1 Minute Lesezeit
Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist…
-
Die Rede ins Leere
•
1 Minute Lesezeit
Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist…
-
Sabotage der Kultur
•
3 Minuten Lesezeit
Es ist sicher nicht ganz falsch, wenn man sich ab und zu einem älteren Buch zuwendet. Mittelmaß und Wahn von Hans Magnus Enzensberger ist so ein altes Buch, das einem da in die Hände fallen kann. Gleich im ersten Essay über Ignoranz gibt es bemerkenswerte Beobachtungen der Zeit (vor dem Internet). Erstaunlich ist es auch…
-
Sabotage der Kultur
•
3 Minuten Lesezeit
Es ist sicher nicht ganz falsch, wenn man sich ab und zu einem älteren Buch zuwendet. Mittelmaß und Wahn von Hans Magnus Enzensberger ist so ein altes Buch, das einem da in die Hände fallen kann. Gleich im ersten Essay über Ignoranz gibt es bemerkenswerte Beobachtungen der Zeit (vor dem Internet). Erstaunlich ist es auch…
-
Tagesdings – Fünf Bemerkungen
•
1 Minute Lesezeit
1) Es wird schon sehr viel Zeit damit zugebracht, darüber nachzudenken, worüber jemand anderes vielleicht nachdenken könnte. 2) Seit wann ist es eigentlich üblich, in Mails unter den Namen (des Absenders) auch noch eine Berufsbezeichnung zu setzen? 3) Kann es sein, dass wir gerade das Zeitalter der Wichtigkeit erreicht haben? Ego-Trips der Vergangenheit mal als…
-
Was lief gestern in Fernsehen
•
1 Minute Lesezeit
Placido Flamingo! Genau.
-
Sinnfrage
•
1 Minute Lesezeit
Kann man eigentlich zu Konsum Kultur Konsum zwingen? Wie sieht es aus mit dem Risiko der Konsumkarrieren? Wenn mich nicht alles täuscht, ist nach Menger Pierre-Michel Menger, Kunst und Brot. Die Metamorphosen des Arbeitnehmers, Konstanz 2006. die Technik der kulturellen Karrieren paradigmatisch für die gewünschte Wirtschaftsform. Ist gelungene Kultur am Ende die Perfektion dessen, was…