Musikindustrie
-
Angeklagt wegen Vortäuschens einer Schlaftat – Sicherung von Pressearbeit
•
4 Minuten Lesezeit
Journalismus sichern +++ 75 Jahre Grundgesetz +++ Das Vortäuschen einer Schlaftat +++ Was wurde eigentlich aus der Datschenschutzgrundverordnung +++
-
Klassik +++ Eil +++ Hanns Eisler lebt!
•
2 Minuten Lesezeit
Soll man lachen, soll man weinen? Soll man reden, soll man schweigen? Opus Klassik auf der Überholspur des Kulturbetriebes. Auch dieses Jahr voll Neugier der Blick in die Kategorie: Komponistx des Jahres. Vor einem Jahr, nun, Ähh, da war doch was? War damals nix. Ist heute nix. Aber immerhin mit reichlich Komponist:innen versehen, die auch…
-
Was ziehen Sie vor Musik oder Wurstwaren?
•
6 Minuten Lesezeit
Oder etwa Flugzeuge? Hätte Erik Satie bereits gewusst, was wir heute alle wissen, dass der Unterschied zwischen Musik und Wurstwaren ein eher gradueller ist, hätte man sich viel ersparen können in dieser Welt, die gerade durch den Taschenrechner gezogen wird. Denn alles hat jetzt seinen Preis. Das Forum der Musik-Festivals hat erkannt: Man ist systemrelevant.…
-
Rat-, hilf- und trostloser Musikindustrie-Beirat – ECHO Pop
•
8 Minuten Lesezeit
Nach 2013 hat der ECHO Pop auch dieses Jahr wieder ein Problem. Ging es vor fünf Jahren um die Gruppe Frei.Wild, die nominiert war, was teilweise unter den Mitnominierten zu Übellaune führte, ist es in diesem Jahr Farid Bang und Kollegah. Es ist klar, dass in der Popmusik nicht immer alles nach heiler Schlagerwelt klingt…
-
Kein ECHO aus der Echokammer der Musikindustrie. Oder: Über die deutsche Mehrheit
•
5 Minuten Lesezeit
Der Musikpreis der Musikindustrie, der Echo, der hat jetzt sogar eine eigene Seite mit Fragen und Antworten. Man ist bemüht um Aufklärung. Viele Frage werden in den sozialen Netzwerken ja auch immer wieder gestellt und da kann man bequemerweise nun auf strukturierte Antworten verweisen. Die Antworten sind durchaus heiter im Tonfall. Man muss die sozialen…
-
Kulturinstitut? Die Deutsche Phono-Akademie
•
2 Minuten Lesezeit
Gestern lief der großartige Film über Anna-Lena Schnabel im TV. Zur Sprache kamen dabei eigenartigen Verhältnisse beim Zustandekommen des ECHO Jazz. Ich habe in der JazzZeitung.de einiges angedeutet: TV-Tipp: Der Preis der Anna-Lena Schnabel (3sat) – und ein medienpolitisches Ärgernis Was man sich dabei immer vor Augen halten muss, ausgerichtet wird der ECHO Jazz von…
-
You Tube The World
•
3 Minuten Lesezeit
In einer Studie, die Google beauftragt hat, sollte eine investigative Forschungseinheit untersuchen, ob You Tube den Musikmarkt kannibalisiere. Irgendwie interessiert das so wirklich eher niemanden. Im deutschsprachigen Raum finden sich kaum Lektüren des Textes, der “Privileged and Confidential” ist und unter dieser Adresse als PDF gelanden werden kann. Nun, es ist ja auch klar, warum…
-
(Pop)Musik, Recht und Raum
•
2 Minuten Lesezeit
Man kann es kurz sagen und dabei eine lustige Weisheit abwandeln: (Pop)Musik ist kein rechtsfreier Raum. Wenn (Pop)Musiker*innen gelegentlich dazu neigen, in ihren Texten (denn es geht ja regelmäßig nur um Texte) sich explizit zu Politik zu äußern, so ist dagegen ja nichts zu sagen. Es gehört zum Spiel der Kunst dazu, mit Worten und…
-
Eurovision Song Contest 2016 – Blinde Wutlosigkeit
•
2 Minuten Lesezeit
Als letzten Samstag der European Song Contest 2016 über die Bühne ging, war eines von Anfang an klar. Das wird ein Ereignis, egal wie das Ergebnis auch lauten würde. Der Beitrag aus Deutschland kam im Ergebnis auf den letzten Platz, so haben es Jurys aus “Fachleuten” und “telefonierende” Bürger in Europa entschieden. Also die, die…
-
Danke, dass Du Dich um uns sorgst, liebe Musikindustrie
•
3 Minuten Lesezeit
Dass ich das noch einmal in meinem Leben erleben würde? Die Musikindustrie sorgt sich um das Wohl der Verbraucher! Ja, da ist jetzt keine Ironie bei. Das ist die nackte, reine Wahrheit. Heute hat sich ja was in Sachen Störerhaftung für private WLANs getan. Im Detail wird man das bei manchem klugen Juristen besser nachlesen…