der huflaikhan

  • Ich weiß ja auch nicht, was die Werber manchmal umtreibt. Komplexe Bedingungen von Text und Bild. Hier eine Abwahlwerbung der GRÜNEN Baden-Württemberg.

    Beitrag komplett lesen …

  • Vor wenigen Tagen hat Erika Steinbach einen Tweet gezwitschert, der bekanntermaßen und zurecht für Aufregung gesorgt hat. pic.twitter.com/wuFPXFwcLu — Erika Steinbach (@SteinbachErika) February 27, 2016 Frau Steinbach fragt: Woher kommst du denn? Ich frage, woher kommt das Foto denn? Man sieht ja deutlich, dass das Bild manipuliert worden ist. Unten rechts ist eine Fläche im…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mit der Sprache ist es nicht immer einfach. Der Bayer kennt ja die doppelte Verneinung, die das Verneinte doppelt verneint. Aber in der Wissenschaft ist das natürlich anders. Der Deutschlandfunk hat da eine Nachricht so eingeleitet. „In Europa lag diesen Winter unterdurchschnittlich wenig Schnee.“ [Deutschlandfunk, Website] Gemeint war aber, wenn man die Meldung genau liest,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Happylepsie

    die, das, des, der, dings, dusel, dasel, Verkrampfter Lachanfall, vozugsweise beim Rezipieren von Telemedien oder Sozialmedien. Ursache: Unter H. leiden all diejenigen, die vor Schreck nicht mehr heulen können. Rauschhafte Erkrankung des Nervensystems, das in dialektischer Umkehr, das Gegenteil von dem bezeugt, was diese Person gerade fühlt. Folgen: Muskelkater, feindliche Haltung von Mitmenschen Therapie: Aus…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Begriff des Denkmal-Schutzes bekommt einen neuen Unterton. Offenbar ist in Dresden Anzeige gegen (ja, gegen wen eigentlich) erstattet worden, weil an der Semperoper ein Bildschirm angeheftet worden ist. Auf dem werden kluge Sätze und Bilder dazu gezeigt, die sich gegen Fremdenhass wenden. “Wir sind keine Bühne für Fremdenhass,” so versteht sich das. Genaueres hat…

    Beitrag komplett lesen …

  • Twitter – unsensibel

    Twitter ist offenbar auf dem absteigenden Ast. Das hat eine gemeinsame Studie von TU Darmstadt und TU Dresden zumindest nahegelegt: „Twitter verlor dagegen stark an Boden. Nur noch 3,5 Prozent der Artikel  wurden über den Kurznachrichtendienst geteilt (2014: 6,9 Prozent). „Twitter ist zudem die einzige Nachrichtenplattform, die auch in absoluten Zahlen weniger oft genutzt wird“,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Punkt 1: Unter Volksanmaßung versteht man das Fürsichgeltendmachen eines ganzen Volkes zur Durchsetzung höheren oder einfachen Rechts. Bestimmte kleine Volksgruppen maßen sich dabei an, sie stünden für ein ganzes Volk. Sie maüßen sich die Repräsentation der ganzen Gruppe an, sind aber nur eine kleine Gruppe. Zur Zeit in Deutschland verbreitet bei Männern die sich zu…

    Beitrag komplett lesen …

  • oder: Wer anderen eine Grube gräbt … "Verwertungsgesellschaft sind nicht state of the art", sollten sie abschaffen – @bitkom Präsident Thorsten Dirks #bpa — Bitkom_Politik (@Bitkom_Politik) February 18, 2016 Soll das wirklich so gesagt worden sein? Dann, ja dann, kopfschüttel. „State Of The Mind“ ist vielleicht dann Bitkom-Präsident Thorsten Dirks auch nicht so. Ja,, nee,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zeitdiagnose

    Ich kann mich gerade gut erinnern, wie wir mal in den 90er Jahren und Anfang des 21. Jahrhunderts im Feuilleton unseren Spott ausgegossen haben über eine Tendenz, die man nonchalent „Spaßgesellschaft“ genannt hat. Der Hedonismus und der Narzissmus standen oben auf der Skala der Kultureigenschaften einer wohlsituierten westlichen/deutschen Gesellschaft. Big Brother gehörte dazu, ebenso wie…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wie man sich so vorstellt, wie man so Klavier zu spielen pflegt. Kopf-, Herz- und Basisnote – oder doch eher alles Chemisch-Gemisch. Eher oberes Register. Besser wäre vierhändig. Aber das kann noch werden. Ich ziehe es ja vor, im Bademantel das Klavier zu traktieren. Schnelle Autos, flinke Pianistinnenfinger, flottierendes Florett. Emanzipation und Duft. Patchworklebenswelt souverän.…

    Beitrag komplett lesen …