der huflaikhan
-
Sibelius a la vista
•
1 Minute Lesezeit
Nachdem ich gestern schon den fiesen Beinahe-Diebstahl von Intel bei John Coltrane dargestellt hatte, konnte es nicht ausbleiben, dass ich auch der Startmelodie von Windows Vista und Windows 7 und Windows 8 nachgehen musste. Die geht ja bekanntlich so: [mp3j track=”vista.mp3″ flip=”y”] Quarte, große Sekunde, Quarte [Ambitus also eine Oktave]. Angeblich hat der Musiker Robert…
-
Coltrane Inside
•
3 Minuten Lesezeit
Auf der Spur eines gigantischen Musikraubs. Wer irgendwelche Computerwerbung im Fernsehen hört, der bekommt sicher, so wie ich, immer eine mentale Krise, wenn da zwischendrin dieses “Intel Inside”-Soundlogo und die Bild/Animationsmarke dazu hört. [mp3j track=”Soundlogo Intel Inside@Intel_Inside_coltrane.mp3″ flip=”y”] Ich habe mir das neulich in Dauerschleife angehört bei irgend so einem YouTube-Video. Das Soundlogo begleitete auch…
-
Produzent und Parasit (Michel Serres)
•
2 Minuten Lesezeit
„Dem Produzenten geht es um den Inhalt, dem Parasiten um die Position. Wer sich um die Position kümmert, wird den, der sich um den Inhalt kümmert stets schlagen. (…) Wer mit dem Inhalt umgeht, geht mit dem Objekt um. Er ist Künstler, auch Wissenschaftler, und es geht allein um die subtile, listige, aber nicht betrügerische…
-
Der Klang der Münze, der Duft des Bratens
•
2 Minuten Lesezeit
Gestern bei einer spontanen Lektüre dann diesen Abschnitt in Michel Serres’ Der Parasit gefunden. Das hat mich erinnert an die alte Diskussion über die Materie des Urheberrechts in der Musik. Also über den Begriff des „Geistigen Eigentums“. Das dann gegenüber dem „materiellen“ steht. Serres erzählt also diese Geschichte. „Ein Landstreicher fand sich eines schönen Abends…
-
Produzent und Parasit (Michel Serres)
•
2 Minuten Lesezeit
„Dem Produzenten geht es um den Inhalt, dem Parasiten um die Position. Wer sich um die Position kümmert, wird den, der sich um den Inhalt kümmert stets schlagen. (…) Wer mit dem Inhalt umgeht, geht mit dem Objekt um. Er ist Künstler, auch Wissenschaftler, und es geht allein um die subtile, listige, aber nicht betrügerische…
-
Retourkutsche kutscht zurück
•
6 Minuten Lesezeit
[Das ist hier kein Artikel aus der Welt von Herrn Wiegelmann, sondern allein der Kopf eines Artikels aus der Welt illustriert den Gegenstand, der hier verhandelt wird.] Lucas Wiegelmann, der „stellv. Ressortleiter Feuilleton“ der „Welt“ eilt seinem Musik-Feuilletonmenschen Manuel Brug nur scheinbar zur Seite, wenn er versucht, die Kritik an Brugs „Analyse“ der Chefdirigentenwahl der…
-
Composing Life (Nico Sauer)
•
3 Minuten Lesezeit
In einer ziemlich analytischen Art und Weise hat der Karlsruher Komponist und Mensch, Nico Sauer, die Bedeutung des Komponieren für die Lebensführung des Menschen in ein Video gefasst. Was zunächst vielleicht wie eine Persiflage auf Medienereignisse erscheinen mag, folgt einer sehr vitalen und tiefgründigen Logik. Du sollst dein Leben komponieren! Helmuth Plessner hat schon sehr…
-
Die Intendantin als Sanierungsfall?
•
3 Minuten Lesezeit
In Augsburg wird die Intendantin gegangen. Die Meldung dazu aus der Augsburger Allgemeinen liest sich so: „Wie das Theater auf AZ-Anfrage bestätigte, wird der Vertrag mit Intendantin Juliane Votteler nicht über 2017 hinaus verlängert. Darauf einigten sich die Fraktionen von CSU, SPD und Grünen am heutigen Mittwoch. Hauptgrund ist offenbar die anstehende Sanierung: „Der Umbau des…
-
Urlaubsgrüße vom Konzerthaus Berlin
•
1 Minute Lesezeit
Diese kleinen Dinge und Ideen, die Sympathie hervorrufen. Das Konzerthaus macht Sommerpause. Viel Vergnügen in dieser Zeit, wo auch immer. Aber bitte immer eine Klangkontrolle durchführen! Morgens auf dem iPad gehört klang die Ocean Drum ein bisschen wie ein Staubsauger. Ja.
-
Rundfunkrat, Gesellschaft, Individuum – Widerspruch im Amt
•
7 Minuten Lesezeit
Noch einmal Thema Rundfunkrat. Nachdem gestern die „ehrenamtliche“ Tätigkeit untersucht worden ist, geht es jetzt um die Struktur, die Aufgaben und seine Konstruktion im Rahmen der demokratischen Selbstkontrolle des öffentlich-rechtlichen Gedankens. Den Rundfunkräten eilt ja der Ruf der Unbestechlichkeit und der Parteilosigkeit voraus. Ohne die Rundfunkräte wäre der öffentlich-rechtliche Rundfunk schon unter der Marktwalze zermalmt…
