der huflaikhan

  • Wir kennen sie alle. Die vielen Menschen, die ehrenamtlich Dinge im Medien- und Kulturleben erledigen. Sie tun dies mit Engagement, ohne sie würde viel weniger laufen, häufig sogar gar nichts. Und dann gibt es die Ehrenämtler mit denen nichts läuft und die dafür aber honoriert werden. Gibt’s nicht? Gibt’s wohl. Nennt sich Rundfunkrat. Deren Mitglieder…

    Beitrag komplett lesen …

  • Was macht man eigentlich so im Kompositionsunterricht an einer deutschen Musikhochschule? Mit Kanons auf Spatzen schießen. Oder aber so?  

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine schnelle GuteNachtKritik nach dem Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne Berlin. Allerdings nur bezogen auf das Ende mit den Zugaben. Da gab es John Williams mit drei Stücken und Paul Lincke mit der Berliner Luft. Kurz gesagt: Das war nix. Sie sind nicht gut in der leichteren Muse, die Berliner Philharmoniker. Lincke war…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Berliner Philharmoniker kommen aus den Schlagzeilen nicht heraus. Sarah Willis hat jetzt ein Pfoto mit Mitgliedern des Orchesters geleakt, das nur eine Folgerung zulässt. Sie sind nicht von den Borg sondern von dem Bösen schlechthin übernommen worden. Dem Publikum scheint es zu gefallen. Solange die Musik laut ist. https://twitter.com/sarahwillis/status/615077541485936640/photo/1

    Beitrag komplett lesen …

  • Nicht nur Seen

    Die Frage ist, kann man hier der Wikipedia Vertrauen schenken. 30 Orchester bei fünfeinhalb Millionen Einwohnern. Bei Musical-Chairs sind in der Tat 30 Orchester gelistet. Wie geht das? Für die Touristen? Geht doch anscheinend. Aber wahrscheinlich sitze ich da einem Irrtum auf. Und man kann das nicht vergleichen, überhaupt nämlich nicht.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Über die Wahl Kirill Petrenkos auf den Posten des Chefdirigenten bei den Berliner Philharmonikern ist ja schon viel geschrieben worden. Aber auch einiges, sagen wir mal höflich, Eigenartiges. Manuel Brug in der WELT nachdem er eigentlich ganz akkurat die Sache anleuchtete: „Kirill Petrenko, interessanterweise neben Daniel Barenboim und Ivan Fischer der dritte Jude auf einem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Petrenko ante portas

    In den Kanälen zwitschert es herum. Kirill Petrenko, zur Zeit in München an der Staatsoper beschäftigt, soll nächster Chef der Berliner Philharmoniker werden. Wir haben Beweise, nicht nur Spekulationen! @sarahmdeckert @tagesspiegel Sollte Herr #Petrenko die Nachfolge von Sir Rattle antreten, würde er zahllose Fans sehr glücklich machen — Peter Bartmann (@PGBartmann) June 22, 2015 Petrenko…

    Beitrag komplett lesen …

  • Politische Literatur

    Prekäre Hamster murkeln an den messinggestotterten Gittern entlang. In der Nacht. Ihr Käufer ist ihr Besitzer. Und er ist vor einigen Tagen in seinem Sessel eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Er sitzt nur noch herum. Die Sprungfedern sind kein Problem. Aber die Hamster kommen nicht aus dem Käfig heraus, der zuvor ihnen ein Ort der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Alondra de la Parra en répétition avec l’Orchestre de Paris. Genuss.  Hier übrigens das Original. Da sieht man mal wieder, mit welchen Mitteln die Veranstalter tricksen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Neulich unterzog ich ein CD-Cover der Deutschen Grammophon einer Kritik. Auf Twitter bekam ich bald einen Hinweis, dass gerade auch bei Neuer Musik einige CD-Cover einigermaßen eigenartig, fragwürdig, beziehungsweise misslungen seien. Nun komme ich selbst selten in den Genuss Neue Musik von der CD zu hören. Ich finde, da gehört live einfach dazu. Sehen, wie…

    Beitrag komplett lesen …