den Rundfunk
-
Notbremsen als Revolutionen / Radioschmelze / Das Böse
•
2 Minuten Lesezeit
Notbremse als Revolution (Walter Benjamin) +++ Radioschmelze aufhalten +++ Musikunterricht in Bayerns Grundschulen erhalten +++ Das Böse (Immanuel Kant) +++ Das Unerhörte (Barre Phillips & György Kurtág jr.)
-
SWR2 wird zu SWR Kultur / Ketchup statt Adorno / Spätwerk längst vollendet
•
3 Minuten Lesezeit
Adorno und Ketchup +++ Eine begrenzte Anzahl des Wortes Kultur in der ARD +++ Das eigene kompositorische Spätwerk +++
-
Der Frosch, die Erdkröte und das Kulturradio
•
7 Minuten Lesezeit
Der Frosch ist eine Erdkröte … und was uns das über die Kommunikationskultur sagen kann +++ Das Kulturradio, seine Abwirtschaftung … und warum ChatGPT gar nicht so dumm ist wie die Intendanzen der Rundfunkanstalten und deren Berater:innen +++
-
Kulturradio / Rahmenbruch-Gefahr? / Willkommen in der Grauzone
•
3 Minuten Lesezeit
+++ Rahmenbruchgefahr (Babboe) +++ Musikhören (Yoran) +++ Über Verführbarkeit (Altpapier) +++ Kulturradio (Lücker) +++ 16. Februar (Wikipedia) +++ Weiterüben (Ich) +++ Grauzonenanalyse mit Mathis Ubben +++
-
Welttag des Radios / Honoraruntergrenze / Neue Streichquartette in der HörBar
•
4 Minuten Lesezeit
Welttag des Radios +++ Teekistenbass und ein Radiorekorder namens Atlas +++ Bundeskulturministerium legt Honoraruntergrenzen fest +++ Neue Streichquartette in der HörBar
-
Das Ganze Werk / Der halbe Rundfunk
•
4 Minuten Lesezeit
Klammheimlich besinnt sich der NDR auf die Idee, ganze Werke auf seinem Sender laufen zu lassen. Immerhin irgendwann um 18 Uhr. In der Latein für Klassiker-Sendung „Musica“. Ein später Erfolg der Intitiative “Das ganze Werk” (www.dasganzewerk.de) Ist natürlich ironisch gemeint. Es gehört zu den traurigen Erfahrungen mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk der letzten 25 Jahre, dass…
-
Welpe & Pastor – von vorgestern
•
2 Minuten Lesezeit
Langweiliger Fernsehabend gestern. Erst Rotz und Wasser bei “Der Junge muss an die frische Luft”, dann das geheime Leben der Hunde mit den afrikanischen Hunden und schließlich die “Reste von Welke und Pastewka”. Die Zeit der 60er im Fernsehen, wo sich Männer über Schlüpfrig- und über Spießigkeiten unterhalten, wie sie einmal im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in…
-
Rundfunkabbauverein
•
4 Minuten Lesezeit
Wer erinnert sich? October 23, 1982, Staatsoper Hamburg. Ich habe am Radio gesessen. Mein Tonbandgerät hat auf dem rauschenden UKW-Kanal von NDR 2 (das war ja eher der Jugend- und Info-Sender, statt NDR 3, wo die Klassik und der Jazz sonst sendete) mitgeschnitten. Später verschwunden im Speicher in Regensburg. Hallo ECM! Wann? 41 Jahre ist…
-
Hinterhältig: Kulturtaktik im ARD-Hörfunk (der geplante Unfall Anja Würzbergs)
•
7 Minuten Lesezeit
Anja Würzberg, die Kulturchefin des NDR, provoziert einen Unfall im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie provoziert ihn nicht nur, sie hat ihn geplant. Der Schaden könnte kleiner kaum sein. Aber genügend Maulkörbe in den Redaktionen werden dafür sorgen, dass man zu spät aufbegehrt. Da bin ich sicher. Einer Partei wird das gefallen und sie wird, wenn ihre…