die Politik
-
Opus 1 / Kunstfreiheit und Demokratie / Rindenwahnsinn
•
3 Minuten Lesezeit
Opus 1 (Musiktheorie) +++ Kunstfreiheit und Demokratie (Meron Mendel) +++ Rindenwahnsinn (Foto) +++ Loom & Thread: Island Grammar (Rezension in der HörBar) +++
-
Neue Taktik, sechs Jahre alt, überholt?
•
4 Minuten Lesezeit
Neue Taktik in Sachen AfD, sechs Jahre alt +++ Hat nicht funktioniert +++ Zuhören mit Rainer Nonnenmann und Viktor Rotthaler in der nmz +++ AI und Bewegtbild +++ Jean Luc Ponty
-
Fürs Protokoll: Die Gepflogenheiten der Demokratie
•
3 Minuten Lesezeit
Nur mal so fürs Protokoll. Gepflogenheiten werden instrumentalisiert, um durchaus Löcher oder Risse in gerade erst wieder mühsam von Gesellschaft erbaute Brandmauern zu schlagen. Das ist nicht von Vorteil. Die Demokratie muss nicht nur von den Mitbürger:innen verteidigt und instandgehalten werden, sondern auch von den politischen Instititionen dieser Gesellschaft – von Parlament, Justiz und Polizei…
-
Nachdenken über einen Engel
•
4 Minuten Lesezeit
«Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der…
-
Anton Webern 1983 – Kiew/Kyjïv/Kiev
•
1 Minute Lesezeit
Das haben mir meine Eltern offenbar 1984 von einer Bildungsreise nach (damals) Leningrad mitgebracht. Die Orchesterwerke von Anton Webern. Zweisprachig (aber im Prinzip sogar mindestens viersprachig: ukrainisch, russisch, italienisch und deutsch. Gedruckt in Kiew 1983. Sicherlich nicht lizenziert durch die Universal Edition. War für mich eine ganz feine Sache. Und der erste Moment in dem…
-
Kultur – Welterschöpfungstag – Herbert Marcuse
•
4 Minuten Lesezeit
Vor kurzem war auch Welterschöpfungstag. Es ist der Tag an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen in diesem Jahr übersteigt. Was könnte das mit unserem Kulturleben zu tun haben? Einiges.
-
PostPunk: Jugendliche verfügen über mehr Geld
•
2 Minuten Lesezeit
… als wer? tl;dr: Als sie selbst. Also, wenn man mal das Geschlecht als Differenzierungskriterium heranzieht. Eine neue Studie der Postbank fördert Erstaunliches ans Tageslicht und unerstaunliches Erstaunliches ebenso. Ich habe in meiner Umgebung herumgefragt, was sie denn glaubten, wie Geld Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren für private Ausgaben zur Verfügung haben. Antwort: Weiß…
-
Bevölkerungskompensation
•
1 Minute Lesezeit
Man wird zu dem Schluß kommen müssen, dass dies keine Entwicklung ist, die man haben möchte. Aber die Gründe sind naheliegend. Kein Mensch von Vernunft und Verstand möchte in einer Gegend leben, in der der politische Rechtsextremismus so gut Fuss fasst wie im Osten. Das Saarland spielt in einer anderen Liga. Mehr Infografiken finden Sie…
-
Die Unansprechbare (Claudia Roth)
•
3 Minuten Lesezeit
Der nachfolgende Beitrag lag seit April letzten Jahres auf Halde und kam nicht zum Einsatz. Ich habe mich entschlossen, ihn jetzt zu veröffentlichen, damit die Akte Roth langsam geschlossen werden kann. Andererseits hat sich grundlegend nichts geändert an dem, was hier angesprochen wird. Sie hat zwar viel zu sagen – in ihrem Amt –, aber…
-
Flop: Der Kulturpass für 18-Jährige der Bundesregierung – eine erste Analyse
•
9 Minuten Lesezeit
Es sollte das große Ding sein, das Claudia Roth als Kulturstaatsministerin an den Start bringt. Aber es ist eine Initiative, die an fast jeder Stelle scheitert. Der Kulturpass für 18-Jährige ist gestern gestartet. Eine erste Fehleranalyse. Das Bild, welches man auf der Website dafür gewählt hat, drückt absolute und totale Coolness aus. Denn „Zwei Jahre…
