die Urteilskraft
-
Der Test, die Kreativität, das Zählpixel
•
2 Minuten Lesezeit
Das offenbar noch immer nicht allen so wirklich klar ist: KI ist die Abkürzung für künstliche Intelligenz, nicht diejenige für Kreative Intelligenz. Das Thema ist ja an sich schon älter. Ich erinnere mich daran, dass in der Musikwissenschaft vor langer Zeit (um 1972) die “Kollegen” Federhofer und Wellek experimentell nachweisen wollten, dass man es nicht…
-
Das Trennende, die Vielfalt, die Verhärtung
•
4 Minuten Lesezeit
Divers ist Vielfalt, nicht Trennung durch Ab-, Aufwertung gegeneinander. Erfahrungen im Deutschland es Jahres 2024. Wo bleibt bei aller Gefahr nur das Rettende auch? Musik für die Insel mit den Violinkonzerten von Alban Berg und Johannes Brahms.
-
Auf 180: Die KI, Coco 746, der Aufstand, der Billroth
•
4 Minuten Lesezeit
Erholung isch over – Dicke Kartoffeln im Haus – Haltungsturnen über Aufstand und Protest – Kreidler und ein nmz-Podcast über KI – Herr Kube sitzt in Reihe 9
-
Die Katze, der Kampfhund, die Kreativität …
•
4 Minuten Lesezeit
Es fällt einem ja nicht immer etwas ein … obwohl. Na etwas Bedenkzeit kommt immer was. Aber nicht immer hat mal Zeit oder Lust oder beides jeweils nicht. Zu den neuen Erkenntnissen aus den Entwicklungen im Social-Media-Bereich – dem Untergang von Twitter, der Sinn- und Trostlosigkeit Threads (das ist wie X, nur trolliger noch), Bluesky…
-
Das Unterbewusstsein 2023/24
•
1 Minute Lesezeit
Für die nmz habe ich notdürftig einen Weihnachtsgruß verfasst. Den klaue ich mir immer dann aus den Vorjahren, ändere nur die Namen derer, die sich bedanken und etwas wünschen. An sich habe ich von den Grüßen ziemlich die Nase voll. Dieses mal habe ich gleich ein friedvolles Weihnachtsfest 2024 gewünscht und der Sendekomplex auf Mastodon…
-
Es geht wieder los: Die Kritische Masse ist zurück
•
3 Minuten Lesezeit
Nachdem es so halberwegs gelungen ist, die Daten aus der alten Drupal-Installation in dieses WordPress-Blog zu übertragen, muss ich eigentlich auch weitermachen. Momentaufnahmen aus dem Leben eines unermüdlichen Verfechters für ein (kluges) Leben ohne Angst. Mein Eigentum In seiner Fülle ruhet der Herbsttag nun, Geläutert ist die Traub und der Hain ist rot Vom Obst,…
-
Das Mielke-Syndrom in den Geisteswissenschaften [1993]
•
9 Minuten Lesezeit
Ein Text aus dem Jahr 1993. Ich hatte den für die taz geplant. Die hat aber eine Veröffentlichung ausgeschlagen. Mielke in dem Zusammenhang zu erwähnen, war vielleicht 1993 noch halbwegs akzeptabel. Heute würde ich es nicht mehr so nennen, das Syndrom. Ärgerlich sich die Auswirkungen des Syndroms nicht weniger deshalb. »Noch der armseligste Mensch ist…
-
Warum desavouiert der SWR TC so sehr
•
3 Minuten Lesezeit
Oder ist das subtilstes Mobbing? Oder nur eine schlechte Übersetzung eines kruden Gedankens? Es muss im SWR (öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt) jemanden geben, der den aktuellen Dirigenten seines zusammengeschrumpfen Orchesterapparates noch mehr nicht mag, als der Intendant des SWR, Kai Gniffke, das Radio insgesamt. Auf einer Facebook-Kachel liest man da, den Dirigenten zitierend über Mahlers 10. Sinfonie:…
-
Nachdenken über einen Engel
•
4 Minuten Lesezeit
«Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der…
-
Rundfunkabbauverein
•
4 Minuten Lesezeit
Wer erinnert sich? October 23, 1982, Staatsoper Hamburg. Ich habe am Radio gesessen. Mein Tonbandgerät hat auf dem rauschenden UKW-Kanal von NDR 2 (das war ja eher der Jugend- und Info-Sender, statt NDR 3, wo die Klassik und der Jazz sonst sendete) mitgeschnitten. Später verschwunden im Speicher in Regensburg. Hallo ECM! Wann? 41 Jahre ist…