Urheberrecht

  • Dass ich das noch einmal in meinem Leben erleben würde? Die Musikindustrie sorgt sich um das Wohl der Verbraucher! Ja, da ist jetzt keine Ironie bei. Das ist die nackte, reine Wahrheit. Heute hat sich ja was in Sachen Störerhaftung für private WLANs getan. Im Detail wird man das bei manchem klugen Juristen besser nachlesen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Verlegern pauschal keine Beteiligung an den Einnahmen der Verwertungsgesellschaft Wort zustehen. Geklagt hatte der Autor und Urheberrechtsexperte Martin Vogel. Der BGH führt dazu in seiner Pressemitteilung vom 21.4.2016 aus: „Den Verlegern stehen nach dem Urheberrechtsgesetz keine eigenen Rechte oder Ansprüche zu, die von der Beklagten wahrgenommen werden könnten. Verleger sind…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vor wenigen Tagen hat Erika Steinbach einen Tweet gezwitschert, der bekanntermaßen und zurecht für Aufregung gesorgt hat. pic.twitter.com/wuFPXFwcLu — Erika Steinbach (@SteinbachErika) February 27, 2016 Frau Steinbach fragt: Woher kommst du denn? Ich frage, woher kommt das Foto denn? Man sieht ja deutlich, dass das Bild manipuliert worden ist. Unten rechts ist eine Fläche im…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist egal, was hinten rauskommt, so muss man wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) interpretieren, das jüngst ergangen ist. Danach wollte die GEMA von einem Hotelbetreiber, der Fernseher in seinen Räumen stehen hat, die terrestrisch gesendete Signale aufnehmen, auf Zahlung einer gewissen Summe in Anspruch nehmen. In den Vorverfahren bekam die GEMA dabei auch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Momentan bin ich schwer darüber im Zweifel, ob das alles noch was werden kann. Seit über 25 Jahren befasse ich mich mit dem Thema Urheberrecht, natürlich nicht als Jurist, denn das bin ich ja nicht, sondern als jemand, der damit täglich umgehen muss. Jetzt habe ich das erste mal das Gefühl, dass der Bereich einfach…

    Beitrag komplett lesen …

  • Spiegel-Online und jetzt auch die WELT haben die Gegner von TTIP ins Visier genommen. Mit geschmacklosen Vergleichen (wie im Spiegel-Artikel – gestern kommentiert) oder ebenso sinnlosen Larifari wie heute in der WELT. Verantwortlich ist dieses Mal ein Chefkommentator. Eine verrückte Berufsbezeichnung, die mir bislang nicht geläufig war. Wie sich Linke und Rechte gegen TTIP verbünden.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gestern bei einer spontanen Lektüre dann diesen Abschnitt in Michel Serres’ Der Parasit gefunden. Das hat mich erinnert an die alte Diskussion über die Materie des Urheberrechts in der Musik. Also über den Begriff des „Geistigen Eigentums“. Das dann gegenüber dem „materiellen“ steht. Serres erzählt also diese Geschichte. „Ein Landstreicher fand sich eines schönen Abends…

    Beitrag komplett lesen …

  • „Dem Produzenten geht es um den Inhalt, dem Parasiten um die Position. Wer sich um die Position kümmert, wird den, der sich um den Inhalt kümmert stets schlagen. (…) Wer mit dem Inhalt umgeht, geht mit dem Objekt um. Er ist Künstler, auch Wissenschaftler, und es geht allein um die subtile, listige, aber nicht betrügerische…

    Beitrag komplett lesen …