der huflaikhan
-
Wenn Gelogenes zur gesellschaftlichen Gewohnheit wird
•
5 Minuten Lesezeit
Wenn Gelogenes zur gesellschaftlichen Gewohnheit wird … weil es alle so machen, erodiert der letzte Rest politischer und journalistischer Kommunikation. Fakten sind immer Relationen und so kann man zwar mit den Fakten selbst recht haben, aber dennoch durch Verschweigen von Relationen zugleich „lügen“. Und über Fragen, die Unterstellungen sind …
-
Wenn unsaubere Informationen in rechte Netzwerke kippen – die Sache mit dem sogenannten „Quellenlexikon der Musik“
•
6 Minuten Lesezeit
Das RISM ist noch nicht tot. Aber es müffelt … Eine Recherche für die neue musikzeitung (nmz) – Und ein Mambo von Lennie Tristano
-
Bücher- und Zeitschriftenmarkt in Dauerkrise
•
3 Minuten Lesezeit
Groove in Gefahr. Edition Nautilus in Gefahr. &Töchter gibt auf. Wie steht es um die Zukunft unserer engagierten Verlage und Zeitschriften. Komparativ von allein – nach Goethe.
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: Tod und Geburtstag
•
2 Minuten Lesezeit
Neue Musik im Radio beim Bayerischen Rundfunk – Wenn man dabei sein will, muss man mindestens 70 Jahre alt sein oder frisch gestorben (und bitte gerne auch alt dazu). +++ Neue Einfachheit ist viel zu komplex. +++ Wie Werbung tickt oder sticht …
-
Kein Abschied von vorgestern
•
4 Minuten Lesezeit
Kein Abschied von Vorgestern, sondern ein kleiner Erinnerungsrausch. Das Powerbook G4 12-Zoll bleibt am Leben …
-
Baustellen: Jazz im Radio – Kürzungen bei den Bundeskulturfonds – Jahressteuergesetz und Bildung
•
5 Minuten Lesezeit
Widerstand gegen Kürzungen bei den Bundeskulturfonds (Petition) +++ Jazz im Radio – die Rettungsaktion der Deutschen Jazzunion +++ Jahressteuergesetz 2024 ändern – Bildungs- und Kulturangebote sichern +++
-
Kraterkunde mit Jan B. – Claudia Roths Streiche – Trödel mit Vernunft
•
3 Minuten Lesezeit
Wolfgang Rihm ist gestorben. Das ganze musikalische Weltnetz ist voll von Nachrufen und Erinnerungen in den sozialen Medien. Selbst in den Nachrichten von ARD und ZDF hat er einen kleinen Meldungsplatz bekommen. So zweifellos Wolfgang Rihm die musikalische Landschaft in Deutschland seit den späten 70er-Jahren geprägt hat und so sehr er sich auch eingesetzt hat…
-
Von Anomalien und kulturellem Aasgeiern
•
1 Minute Lesezeit
Kulturelles Aasgeiern ist das. Das erzeugt Bitterkeit.
-
Sage und schreibe …
•
1 Minute Lesezeit
… sechs Jahre ist es her. Ich denke immer wieder einmal daran, ob es nicht irgendetwas zu sagen gäbe. Aber ich komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass man nichts mehr sagen kann. Gäbe es etwas, was man sagen könnte, könnte man es trotzdem nicht sagen. Was man sagt, bezeugt, dass man es nicht sagen…
-
Compact abgeschaltet – konsequente Folge
•
7 Minuten Lesezeit
Erstaunlich finde ich, wie in „Kreisen“ auf das Vereinsverbot der „COMPACT-Magazin GmbH“ sowie die „CONSPECT FILM GmbH“ reagieren. In der taz schreibt Friedrich Küppersbusch, sich auf ein Verbot von Horst Seehofer beziehend: „Mit dem gleichen Kniff übers Vereinsrecht verbot Horst Seehofer 2017 linksunten.indymedia, und man tut beiden Plattformen kein Unrecht, wenn man an ihrer weltenstürzenden…
