der huflaikhan

  • Werbetechnische Maßnahmen sind nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn sie zweifach sind. Die Werbemaßnahmen scheinen dann womöglich auch schon mal unter Denkmalschutz zu stehen. Man merkt, Symmetrie wirkt erst dann, wenn sie asymmetrisch ist. Wie bei den beiden Türen, die nicht spiegelsymmetrisch aufgehen. Symmetrisch sind aber auch die Produkte nicht. Links die Dienstleistung des…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wir müssen über ein ernsthaftes Problem sprechen. Vor einiger Zeit knallte ein Artikel aus der WELT auf den Screen: Die nervige Invasion der talentfreien Straßenmusiker. Darin steht zum Beispiel: „Betteln mit Instrumenten“, nennt Jürgen Wolf, City-Manager in Dresden, das Phänomen. Dahinter vermutet der Stadtentwickler „organisierte Strukturen, die extern gesteuert werden“. Ein Phänomen der Städte. Hier…

    Beitrag komplett lesen …

  • Immer wieder gibt es Produkte aus der außermusikalischen Lebenswelt die mit Attributen aus der musikalischen Welt verknüpft werden. So beim Streamingdienst für klassische Musik idagio. So aber zum Beispiel auch beim Werbeprospekt eines Kaufhauses. Die Anziehsachen, die man dort findet, ich weiß schon gar nicht mehr was es war, das Bild, das ich davon machen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ins Rampenlicht kam die Hochschule für Musik und Theater in München in letzter Zeit nicht durch ihre Ausbildungsleistung sondern durch jetzt insgesamt zwei Fälle von sexuellen Übergriffen bis hin zur Vergewaltigung, die zwei Professoren zur Last gelegt worden sind. Das eine Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der Hochschule ist im Berufungsgang, der andere Fall geht…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist in der bisherigen Musikwissenschaft noch gar nicht so recht beachtet worden, man hat es schlicht bislang übersehen, aber die Zwölftontechnik ist definitiv in Darmstadt/Hessen “erfunden” worden. Und das war so: Im Jahr 1917 hat der junge Arnold Schönberg einmal die Stadt Darmstadt besucht. Er war Mitglied des Begleittrosses der Basketballmannschaft von Rapid Wien…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wer kennt nicht Ulm als die Stadt, die für die moderne Moderne steht wie kaum eine zweite in Deutschland. Die Ulmer Grafikschule ist nicht nur Insidern bekannt. Kinderzimmer Productions haben hier ihren musikalischen Lebenslauf gestartet. Die Firma Telefunken hatte im Ulm auch drei Werksteile untergebracht. Übrig ist ein Museum, das nun, einer Meldung der Augsburger…

    Beitrag komplett lesen …

  • Soll ich jetzt die Berufung auf die Professur für Weltallmusik an der  Universität Gardelegen annehmen oder doch weiterhin Abteilungsleiter im Bereich Materialermüdung am Bundesinstitut für Neue Musik in Teltow bleiben? Material-Yoga Ich meine, ist es wirklich das Ende meines musikalischen Lebens, Kompositionen von beispielsweise Moritz Eggert, Johannes Kreidler, Gordon Kampe oder Sarah Nemtsov auf Ermüdungsbrüche…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wie man der Grafik entnehmen kann, werden sich die laufenden Ausgaben im Geschäftsbereich Kultur der Landeshauptstadt Dresden von Plan 2016 nach Plan 2017 fast verdoppeln. Das zumindest könnte die Grafik (Folie 14) nahelegen, die ich über einen Tweet heute gesehen habe. Dramatisiert wird das alles noch durch die Hinzufügung der absoluten Zahl von 9,5 Mio…

    Beitrag komplett lesen …

  • Man könnte einfach den Gemeinplatz wiederholen “Das Internet vergisst nicht(s)” – der so wahr ist wie die inexistenten 404-Fehlerseiten. Richtiger ist vielmehr: “Das Internet merkt (sich) nichts.” Das ist die sogenannte Schwarmdemenz im Internet. Den Eindruck muss man jedenfalls bekommen, wenn man dem Twitteraccount der GEMA unter @gemadialog folgt und sich die tägliche Dosis Überdruss…

    Beitrag komplett lesen …

  • Willkommen in der Kitschhochburg Leipziger Wiese. Das fahren die Kameras über die Wiese und verbreiten gute Stimmung, zumindest das, was man in den 70er Jahren dafür gehalten hat. So rama(-mäßig) macht die Klassik gut. Dabei ist es ein Drama.   Man versteht es wirklich nicht, da hat man ein Orchester vor Ort, das sich zu…

    Beitrag komplett lesen …