der huflaikhan
-
Musikvermittlung 1966 – Ehrwürdiges Publikum wird maßgeregelt
•
2 Minuten Lesezeit
Unkorrekt: Pausengestaltung! Ich habe dieses Video bei der Suche nach Auftritten von Friedrich Gulda gefunden. Der hätte nämlich gestern seinen 85. Geburtstag feiern können. Aber bitte Achtung zwischen den Sätzen 1 und 2. lange Pause – die WIENER PHILHARMONIKER sind ja sogar in den Pausen extrem gut und männlich – Maestro Szell erhebt den Stab.…
-
Wolfgang Börnsen auf dem Weg in die Vergesslichkeit? Akte Seniorentreff IV
•
3 Minuten Lesezeit
Die Sache mit dem Senioren-Singen zieht ihre Kreise. Leider nicht immer zum Besten. Neulich noch der Chefredakteur der MusikWoche mit eigenartigen Einlassungen. Jetzt ein Ex-MdB, der Wolfgang Börnsen, stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union und, man achte: Träger der „Goldenen Ehrennadel der GEMA“. Die Schleswiger Nachrichten (SN) zitieren ihn hier, und ich kann nur hoffen, falsch, mit…
-
Bester Dirigent sucht Orchester!
•
1 Minute Lesezeit
Ich denke, da lässt sich was machen. Dieser Dirigent hat kein Chef-Orchester und manches Orchester sucht einen Chefdirigenten. WinWin-Situation würde ich mal sagen. Schlagtechnik ist 1A. Das zu hörende Orchester könnte sich bei bisserl mehr Mühe geben.
-
Die Presse ist frei, aber manchmal ist sie auch dumm (GEMA returned)
•
5 Minuten Lesezeit
Bestes Beispiel: ich selbst. Aber ich weiß das! Neues aus der GemaWoche! Äh, habe ich GemaWoche geschrieben? MusikWoche! MusikWoche, Hufi, es heißt MusikWoche. Lern Dir das doch endlich mal. Soviel zur eigenen Dummheit. Jetzt zu der der GemaWoche MusikWoche! Leider gibt es da Kollegen, die dann tatsächlich die Propagandamaschine anschmeißen. Dazu muss ich noch einmal…
-
Schuldvermutung der GEMA oder: Lesen macht auch nicht immer schlau
•
5 Minuten Lesezeit
Nicht jedes Volkslied ist, wie man früher drüben (also jetzt hier) sagte: Volkes eigen. Manches Volkslied ist auch gar keines sondern ein Gassenhauer. „Kommt ‘ne Rechnung geflogen …” von der GEMA ‘nen schönen Gruß … Jetzt wird ein Singetreff von Senioren bei Fahrdorf durchs Dorf getrieben. Senioren werden zur Kasse gebeten und so. Ihr Delikt,…
-
Die Berliner Philharmoniker wählen vorläufig A. N.
•
2 Minuten Lesezeit
Andreas von Notnagel. Man sagte heute ja, in die engere Wahl bei der Wahl des kommenden Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker kämen vor allem: Mariss Jansons (jetzt schon zu alt und BR) Daniel Barenboim (schon wieder zu alt und Staatskapelle Berlin) Gustavo Dudamel (zu viele Haare, so wenig ästhetisches Gewicht, zu jung) Christian Thielemann (zu wenig…
-
Nur Mut … nur Mut … (Professionalität wird überbewertet)
•
4 Minuten Lesezeit
Es wird häufig als Beweis der Meisterschaft gesehen, wenn einer Sache unterstellt wird, etwas sei „hochprofessionell“. Zu meiner Studienzeit sagte man es immer wieder gegenüber Musik oder Filmen, sie seien „gut gemacht“, aber Mist. Man sorgt sich um Professionalität und sichert dieser am besten durch eine Evaluation der Leistung. Heute ist ja der 80. Geburtstag…
-
Heike Matthiesen – „Klassische Musik in der Sackgasse?“
•
2 Minuten Lesezeit
Heike Matthiesen ist eine der wenigen Musikerinnen, die im Netz auf vielfältige Weise unterwegs sind. Bei einem sogenannten Twittwoch im Umfeld der Musikmesse, hat sie einen hörenswerten Vortrag gehalten – übrigens dankenswerterweise ohne Powerpoint-Präsentation –, der ein paar wichtige Unwägbarkeiten bei der Präsentation von Klassischer Musik ziemlich klar zur Sprache bringt. Wie man sich selbst…
-
Schallplattenladentag – die Liebe zum Sozialen
•
4 Minuten Lesezeit
Heute ist angeblich #RecordStoreDay. Der Tag der Schallplattenläden. Also jener Läden, derer man immer weniger angesichtig wird in den Innenstädten, die früher Treffpunkte für Musikenthusiasten wie ganz normale Tonnutzer. Da wo man sich auch mal schon sehr im Weg stand, weil jemand in und vor der eigenen Kiste grabbelte, viel zu langsam und im schlimmsten…
