der huflaikhan
-
Enzklopädie der Kritischen Masse: Kulturrevolution
•
1 Minute Lesezeit
Der Unterschied zwischen künstlerischer und politischer Revolution: erstere kommt aus der Freiheit, letztere aus dem Gehorsam. Deswegen ist eine Kulturrevolution praktisch unmöglich, sie widerspricht sich selbst.
-
Phantomdiskussion oder: Was man von der „Avantgarde“ lernen könnte
•
4 Minuten Lesezeit
… und vor allem, was nicht! Schon seit Jahren gehört das Gezeter um die Zukunft des klassischen Konzertes zum Betrieb. Dafür orientiert man sich auf Kongressen, dafür bringt man große empirische Studien auf den Weg. Publikumsforschung auf der einen Seite wird gepaart mit Musikvermittlungsversuchen auf der anderen Seite. Immer unter der Annahme, dass das klassische…
-
Ivo Csampai mit einer Vision
•
1 Minute Lesezeit
Aus dem Blog: Ein Versuch über die wahre Art das Klavier zu spielen. (Die Darstellun ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.) Der Text ist ein bisschen lang. Aber heute ist Sonntag, da hat jeder Zeit für alles.
-
Tunnelblick der Gefühle – Hören und Erinnern
•
3 Minuten Lesezeit
An sich habe ich ja professionell mit Musik zu tun. Das heißt, ich beschäftige mich auf die eine oder andere Art mit ihr. Früher auch durch Selbermusizieren und -komponieren, jetzt mehr theoretisch und eher mit den Rahmenbedingungen. Aber ich bin sehr früh zum Musikerleben gekommen: Geschwister und Eltern haben Musik gemacht, ich war der Kleinste…
-
Wer deckt hier was auf, Mario?
•
4 Minuten Lesezeit
Mit erstaunlichem Erfolg hat das RTL oder SAT1 oder so ein Sender jetzt im Programm, wo beim Namen genannt wird, was es an Steuerverschwendung in Deutschland so gibt. Kein Mensch wird bestreiten, dass dies oft und häufig genug der Fall ist. Die Sendung trägt den Titel „Mario Barth deckt auf“ – und damit beginnt schon…
-
Vorbeifahrt / Bayern / Hof / Selb
•
3 Minuten Lesezeit
Hof. Vorbei an einem Hinweis zu einer Tattoo-Convention, bald ein Quality-Hotel rechterhand, dessen „Quality“ eher zu ahnen als zu sehen ist. Eigentlich eher gar nicht, zu schnell geht es daran vorbei. Es wirkt von außen wie ein Meisterwerk aus Grau in Grau – zumal an einem solchen grauen Tag. Dazwischen seriell funktionale Fensterrahmen in dunkel,…
-
Hinhören und weglaufen – die sog. Neusser Marketing-Schule
•
3 Minuten Lesezeit
Die Deutsche Kammerphilharmonie Neuss (dkn) macht was her mit ihrer Klassiklounge. Hinhören und weg sein. Was sich die Werbeleute dabei aber gedacht haben, ist fast nicht mehr nachzuvollziehen. Muss man vielleicht ja auch nicht, da haben einfach ein paar Strategen ein paar Bananen zu viel gegessen, scheint mir. Beitrag von Hinhören. Soll das Bild hier…
-
Zeit für ein bisschen Optimismus
•
2 Minuten Lesezeit
Gute Nachrichten für die Musikwelt. Musik heute, „das nachrichtenmagazin für klassik“ vermeldet: „Klassische Konzerte können doppelt so viele Besucher wie bisher gewinnen. Davon ist der Deutsche Orchestertag überzeugt, der am Montag in Berlin zu Ende gegangen ist. Immerhin bezeichneten sich fast 90 Prozent der Bundesbürger als klassikaffin, wenn auch nur ein geringer Teil davon Konzerte…
-
Schärfster Unfug – aber gerettet
•
2 Minuten Lesezeit
Schwierig zu sagen, was genau die Musiker des Nationalen Dänischen Kammerorchesters (Danish National Chamber Orchestra) dazu bewogen hat, während des Musizierens eine Chilli-Schote zu verzehren. Jedenfalls war es nicht so einer Art Herausforderung wie Eiswasser über den Kopp zu kippen oder ähnliches; haben ja auch so ein paar Orchester gemacht. Dabei war die Situation des…
-
Publikumsforschung: Traue keiner Statistik, höre auf Dein Herz
•
3 Minuten Lesezeit
Input und Output. Es kommt immer auf die Fragen an und auf die Befragten. So flatterte – musikalisch hochinteressant – eine Information eine Online-Portals herein mit dem Titel: „Thomas Anders von deutschen Fremdgeherinnen als begehrtester Sänger gewählt.“ Keine Ahnung, ob noch alle wissen, wer der Thomas Anders ist; es spielt ja auch nicht so die…
