Kategorie: die Musik
Phantasie über den Satz: „Was nix kost‘, ist auch nix Wert“
Er stimmt definitiv überhaupt nicht. Er gehört ins Kapitel „Kultur im Manchester-Kapitalismus“. Nicht nur ein Verweis auf familiäre Fürsorge macht dies deutlich, auf Freundschaft (vs. gekaufte Freundschaft, je teurer, je besser?). Im Bereich des Konzertbetriebs
WeiterlesenDas Ende eines musikpolitischen Musikmagazins
und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Internets Rundfunks. Ende des Jahres geht bei taktlos ja das Licht aus, nach 18 Jahren und über 180 Sendungen, alle mit Theo Geißler in der Moderation, der nie erkrankt oder
WeiterlesenWerbung
https://vimeo.com/130370595
WeiterlesenKüchenmusik – das unterschätzte Genre
https://youtu.be/WPmJwFqV8Lg
WeiterlesenEine kline Napstermusick
Seit kurzem bin ich Kunde bei einer Musik-Flatrate. Nicht irgendeiner, etwa hippen wie Spotify oder iTunesMusic. Schnickschnack. Wie meinen Wein, so beziehe ich meine Musik neuerdings über ein Flatrate bei ALDi. Der liegt schließlich auch
WeiterlesenWorld-Wide Webern – Eine globale Aktion zum 70. Todestag von Anton Webern
Der Komponist Karlheinz Essl hat unlängst zu einer gemeinsamen musikalischen Aktion anlässlich von Anton Weberns 70. Todestag am 15. September aufgerufen. Das ist so etwas wie ein lyrischer Flashmob rund um die Welt. Ich finde
WeiterlesenSchweigen, Glocken, Ürtext, Duos und TTIP
Schweigen, das in der Kasse bei Apple klingelt Mit Nichts was Gutes tun? https://twitter.com/DKultur/status/634351533556133888 Im Interview von DKultur wird das ganz differenziert gesehen. Denn es ist eine Erschöpfungsform, aber besser hier und so. Das lässt
WeiterlesenWas wäre, wenn … die Bayreuther Festspiele twittern würden – Über wahre Fälschungen
Nichts ist das, was es ist. Alles ist anders. Das Internet vergisst nichts, aber es merkt (sich?) auch nichts. Manchmal ist es besser als es scheint. Auch wenn es nur scheint und nicht ist. Wir
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...