Sampling und BGH
Gestern habe ich für die nmz-online einen kleinen Beitrag verfasst zum Thema Sampling und Bundesgerichtshof. Mit einer kleinen akustischen Demonstration versehen. Bitte umswitchen … oder auch nicht.
Weiterlesenzur erklärung des nebels
Gestern habe ich für die nmz-online einen kleinen Beitrag verfasst zum Thema Sampling und Bundesgerichtshof. Mit einer kleinen akustischen Demonstration versehen. Bitte umswitchen … oder auch nicht.
WeiterlesenKommt doch heute das Kind nach Hause und sagt: “Ich habe mir eine CD gekauft.” Und ich denke, warum auch nicht, verdammt.
WeiterlesenSo gesehen toll. Wenn man es nicht blöde fände. Denn das wäre eine schöne Sache, wenn die soziale Lage der ausübenden Künstler sich allgemein bessern würde.
WeiterlesenHier die Pressemeldung: Die GEMA ist in Deutschland erfolgreich gegen die niederländische Verwertungsgesellschaft Buma/Stemra und den Online-Musikanbieter beatport vor Gericht vorgegangen. Am 25.8.2008 hat das Landgericht Mannheim sowohl gegen den Downloadanbieter beat-port als auch gegen
WeiterlesenGestern berichtete der Deutsche Kulturrat über eine ungeheuerliche Entwicklung. Danach bestreben es einige Bundesländer, die Künstlersozialversicherung abzuschaffen oder zumindest zu reformieren. Hingewiesen hat mich darauf allerdings der Siggi Becker. Der Deutsche Kulturrat schreibt: „Klammheimlich, versteckt
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat schreibt: „Klammheimlich, versteckt in einer Empfehlung (Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 08.09.2008) zum ‘Entwurf des Dritten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere der mittelständischen Wirtschaft (Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz)’ (>Bundesratsdrucksache 558/08) haben der federführende Wirtschaftsausschuss, der
WeiterlesenDas von mir hochgeschätzte musikalische Feuilleton der Berliner Zeitung wartet in all den zahlreichen Besprechungen von musikalischen Ereignissen immer wieder einmal auch mit noch tiefergehenden Erläuterungen auf. Peter Uehling und Wolfgang Fuhrmann sind wunderbar präzise
WeiterlesenZur Oper für alle in Berlin macht sich Uehling einige Gedanken, denen ich in fast allen Punkten zustimmen kann. Sein Kernsatz: Für die Kultur sind solche abgespeckten Vermittlungsformen am Ende ruinöser als geringere Saal-Auslastungen, und
WeiterlesenIn Hessen wärmt man die 50er Jahre wieder an und fährt im Spruch- und Fahrwasser eines Felix Oberborbeck, der an der pädagogischen Hochschule Vechta ab 1949 das Ziel ausgab, dass ganz Friesland
WeiterlesenDas Gezerre um die angemessene Vergütung von urheberrechtlichen Leistungen will kein Ende nehmen. Seit einigen Jahren werden sogenannte Körbe zum Urheberrecht gepackt. Teilweise sind Ergänzungen und Korrekturen nötig, weil es Auflagen der europäischen Kommission gibt,
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...