die Musik
-
Popkomm auf Verschiebebahnhof: Hat sich die Musikindustrie verpoppt?
•
5 Minuten Lesezeit
Es gibt Pressemeldungen, bei denen man zunächst ungläubig stutzt, sich danach an die Nase fasst, noch einmal liest und dann die Hände über dem Kopf zusammenschlägt: „Musikindustrie bekennt sich zur Popkomm – Branchentreff wird um ein Jahr verschoben“ heißt es da. Mit normaler Lebenslogik ist dem nicht beizukommen. Dieser Titel trägt in der Tat dialektische…
-
Das Ende ist der Anfang
•
1 Minute Lesezeit
Das Ende ist der Anfang – Moritz Eggert stellt den neuen “Bad Blog of Musick” und seine zwei Mitstreiter vor. Ein Anfang ist gemacht – jetzt seid ihr dran! [Bad Blog Of Musick]
-
Adagietto
•
1 Minute Lesezeit
Und nochmals: ich werde ein besserer Mensch, wenn mir dieser Bizet zuredet. Auch ein besserer Musikant, ein besserer Zuhörer. Kann man überhaupt noch besser zuhören?[Friedrich Nietzsche: Werke und Briefe: Der Fall Wagner. Friedrich Nietzsche: Werke, S. 7472(vgl. Nietzsche-W Bd. 2, S. 906) (c) C. Hanser Verlaghttp://www.digitale-bibliothek.de/band31.htm ]
-
Sampling und BGH
•
1 Minute Lesezeit
Gestern habe ich für die nmz-online einen kleinen Beitrag verfasst zum Thema Sampling und Bundesgerichtshof. Mit einer kleinen akustischen Demonstration versehen. Bitte umswitchen … oder auch nicht.
-
Rettung naht
•
1 Minute Lesezeit
Kommt doch heute das Kind nach Hause und sagt: “Ich habe mir eine CD gekauft.” Und ich denke, warum auch nicht, verdammt.
-
Kulturrat mal wieder soooo sozial
•
2 Minuten Lesezeit
So gesehen toll. Wenn man es nicht blöde fände. Denn das wäre eine schöne Sache, wenn die soziale Lage der ausübenden Künstler sich allgemein bessern würde.
-
Schwestern beißen sich
•
2 Minuten Lesezeit
Hier die Pressemeldung: Die GEMA ist in Deutschland erfolgreich gegen die niederländische Verwertungsgesellschaft Buma/Stemra und den Online-Musikanbieter beatport vor Gericht vorgegangen. Am 25.8.2008 hat das Landgericht Mannheim sowohl gegen den Downloadanbieter beat-port als auch gegen die Buma/Stemra eine einstweilige Verfügung erlassen. In dieser Verfügung wird es beatport verboten, bestimmte Werke des GEMA-Musikrepertoires im Gebiet der…
-
Abschaffung der Künstlersozialkasse [2008]
•
4 Minuten Lesezeit
Gestern berichtete der Deutsche Kulturrat über eine ungeheuerliche Entwicklung. Danach bestreben es einige Bundesländer, die Künstlersozialversicherung abzuschaffen oder zumindest zu reformieren. Hingewiesen hat mich darauf allerdings der Siggi Becker. Der Deutsche Kulturrat schreibt: „Klammheimlich, versteckt in einer Empfehlung (Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 08.09.2008) zum ‘Entwurf des Dritten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere der mittelständischen Wirtschaft…
-
Abschaffung der Künstlersozialkasse
•
5 Minuten Lesezeit
Der Deutsche Kulturrat schreibt: „Klammheimlich, versteckt in einer Empfehlung (Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 08.09.2008) zum ‘Entwurf des Dritten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere der mittelständischen Wirtschaft (Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz)’ (>Bundesratsdrucksache 558/08) haben der federführende Wirtschaftsausschuss, der Ausschuss für Frauen und Jugend, der Ausschuss für Innere Angelegenheiten sowie der Finanzausschuss des Bundesrates mit den Stimmen der genannten…
-
Offene Kunst verdampft an sich durch ihre neugewonnene Bratwurstigkeit
•
2 Minuten Lesezeit
Das von mir hochgeschätzte musikalische Feuilleton der Berliner Zeitung wartet in all den zahlreichen Besprechungen von musikalischen Ereignissen immer wieder einmal auch mit noch tiefergehenden Erläuterungen auf. Peter Uehling und Wolfgang Fuhrmann sind wunderbar präzise in ihren Berichten und ich lese sie immer gern – weil ich die Konzerte leider selten selbst besuchen kann. Zur…
