• Makulatur

    Nach Schätzungen aus dem Jahr 2001 werden jährlich etwa 16 Millionen Bücher makuliert. Jetzt gehört meine Dissertation auch dazu – ca. 250 Exemplare, eher noch mehr. ich habe mir noch fünf Exemplare sichern dürfen. So kanns gehen. Adieu. Bewerben muss ich mich damit nicht mehr. Der Inhalt ist an sich nur gealtert, aber nicht veraltet.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Posterous war auch mal hip! Und dann hop. Als Social-Media.Nutzer:innen müssen wir es schaffen, die Sachen wieder selbst in die Hand zu nehmen. Die Big Player machen, was sie wollen, nicht was ich und du oder wir wollen könnten. Es ist wie bei jedem Engagement. Faulheit rächt sich – vielleicht nicht sofort, aber nicht viel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Solange nicht jeder überall ist, ist endlich keiner tatsächlich irgendwo. Huflaikhan: Thesen zum Social Media Dilemma: These 5

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Text aus dem Jahr 1993. Ich hatte den für die taz geplant. Die hat aber eine Veröffentlichung ausgeschlagen. Mielke in dem Zusammenhang zu erwähnen, war vielleicht 1993 noch halbwegs akzeptabel. Heute würde ich es nicht mehr so nennen, das Syndrom. Ärgerlich sich die Auswirkungen des Syndroms nicht weniger deshalb. »Noch der armseligste Mensch ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Oder ist das subtilstes Mobbing? Oder nur eine schlechte Übersetzung eines kruden Gedankens? Es muss im SWR (öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt) jemanden geben, der den aktuellen Dirigenten seines zusammengeschrumpfen Orchesterapparates noch mehr nicht mag, als der Intendant des SWR, Kai Gniffke, das Radio insgesamt. Auf einer Facebook-Kachel liest man da, den Dirigenten zitierend über Mahlers 10. Sinfonie:…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ach was? Den einen oder die andere wird es vielleicht überraschen, aber manchmal erstaunt doch eine gewisse Einsichtsfähigkeit auf Seiten der Musikindustrie. DG-Chef Clemens Trautmann wird in einer dpa-Meldung so zitiert: Die klassische Musikindustrie sieht sich als Baustein in der Annäherung junger Menschen an Kulturwelten. „Auch als marktführendes Label können wir natürlich nicht Abertausende von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Während man sich angeblich diskussionsbereit zeigt wenn es um die Zukunft des Radios geht – so sucht ARD-Vorsitzender Kai Gniffke aktuell auch das Gespräch mit Teilen der Jazzszene – werden  längst schon die Fakten geschaffen mit denen man als ARD in die Radio-Zukunft gehen möchte. Da wird der Hinweis des SWR-Intendanten, er suche ein Informationsgespräch…

    Beitrag komplett lesen …

  • «Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wer erinnert sich? October 23, 1982, Staatsoper Hamburg. Ich habe am Radio gesessen. Mein Tonbandgerät hat auf dem rauschenden UKW-Kanal von NDR 2 (das war ja eher der Jugend- und Info-Sender, statt NDR 3, wo die Klassik und der Jazz sonst sendete) mitgeschnitten. Später verschwunden im Speicher in Regensburg. Hallo ECM! Wann? 41 Jahre ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Das ist ja mal wieder typisch. In den von „Grünen“ regierten Bundesländern lebt die Verbotskultur wie nie zuvor. Mehr Infografiken finden Sie bei Statista NICHT!

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.