GEMA
-
Zack, zack, zack: Klassik-, E-Musik-Retter und ein musikalischer Todesfall
•
5 Minuten Lesezeit
Heute: Wie man die Klassik rettet (eine Idee von Arno Lücker) – Wie man die GEMA reformieren sollte (ein Vorschlag von Moritz Eggert) – Töne für die Tonne (wenn ein Ex-Minister komponiert) – Neuwahlen – Jürgen Becker gestorben
-
Frage: Worauf hoffen? Bilanzen aus dem Oktober und für die Zukunft
•
4 Minuten Lesezeit
Bilanz einer Musikwelt im Oktober in Deutschland – Die Avantgarde des Untergangs – Zeichen der Hoffnung nicht kleinreden – Sicherheitsgurte für die Welt verpflichtend machen – Aktuell interessiert sich wahrscheinlich eher weniger wer dafür. Auch Glasperlenpalaver das hier …
-
Präsidentin Grün stabil / Musikautorinnenpreis / Datensparsamkeit / Vom Duschen
•
6 Minuten Lesezeit
Die Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater in München spricht Klartext +++ Dem Moss sein Kusntschrei +++ Zu viel Daten +++ Exklusion und Inklusion +++ Duschen ohne Dusche +++ Ton meets Davachi in der HörBar +++ Weiter Facebook austräumen +++
-
Kreative in artgerechter Haltung
•
2 Minuten Lesezeit
Es ist sehr interessant, dass die Firma Apple beim Kauf ihrer Telefone angibt, welchen Anteil die Urheberrechtsabgabe am Kuafpreis hat. Für ein aktuelles iPhone 13 Pro zum Preis von 1269,00 Euro (bei 256 GB Speicher) werden sage und schreibe satte fünf Euro fällig. Das entspricht aufgerundet 0,4% des Gesamt-Kaufpreises – oder in Alkohol gerechnet: 4…
-
YouTubes kostenlose Armee der geistigen Verarmung
•
1 Minute Lesezeit
Ich muss schon sagen, so manche Saftsäcke gehen mir langsam ziemlich auf die Nerven. Im Moment solche, die Online-Plattformen als “kostenlose Werbung” für den Künstler zwangsweise verticken wollen. Das Schlimme: Sie meines es ja gut, wahrscheinlich, in Wirklichkeit sind sie auch nur schlimme Exploitationsverlängerer. Jawohl. Sieht denn niemand, dass YouTube längst nicht mehr zentral eine…
-
Upload-Filter, unheilige Allianzen und falsche Samariter
•
8 Minuten Lesezeit
Die Geschichte des Urheberrechts ist eine Geschichte von Missverständnissen. So möchte man einen Werbespruch aus dem letzten Jahrhundert für Binden paraphrasieren, wenn man sich die Entscheidung über einen Richtlinienentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts, der letzte Woche im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden hat, anschaut. Im Kern geht es dabei nur darum, dass gewährleistet werden soll, dass…
-
133.827.693,80 Euro
•
2 Minuten Lesezeit
Das ist angeblich der Preis, den die ARD für die Bundesligasenderechte im Jahr aufwendet, so meldet es die FAZ, die sich auf die taz bezieht. Wem das komisch vorkommt, der liegt nicht ganz falsch. Denn eine Transparenz unserer (!) öffentlich-rechtlichen Sender scheint in diesem Punkt nicht auffindbar zu sein. Ganz im Gegensatz dazu, wenn mal…
-
Berufe in der Musikwelt: Twitteraccountmanagerin bei der GEMA
•
5 Minuten Lesezeit
Man könnte einfach den Gemeinplatz wiederholen “Das Internet vergisst nicht(s)” – der so wahr ist wie die inexistenten 404-Fehlerseiten. Richtiger ist vielmehr: “Das Internet merkt (sich) nichts.” Das ist die sogenannte Schwarmdemenz im Internet. Den Eindruck muss man jedenfalls bekommen, wenn man dem Twitteraccount der GEMA unter @gemadialog folgt und sich die tägliche Dosis Überdruss…
-
Die Wunder des Urheberrechts
•
5 Minuten Lesezeit
Es ist egal, was hinten rauskommt, so muss man wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) interpretieren, das jüngst ergangen ist. Danach wollte die GEMA von einem Hotelbetreiber, der Fernseher in seinen Räumen stehen hat, die terrestrisch gesendete Signale aufnehmen, auf Zahlung einer gewissen Summe in Anspruch nehmen. In den Vorverfahren bekam die GEMA dabei auch…