der huflaikhan
-
Leserbrief-Desaster von Michael Krüger
•
2 Minuten Lesezeit
Der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Michael Krüger, ehemals Hanser-Verlagsverleger, hat es sich auch nicht nehmen lassen, in der Sache Mauser bei der Süddeutschen Zeitung zu leserbriefen. Auf Nachfrage bei der SZ ausdrücklich als Akademie-Präsident übrigens. In seinem Leserbrief nimmt er Mauser ausdrücklich vor dem Richter in Schutz, der das Urteil des Schöffengerichts…
-
Trauerspiel Musikerleben heute: Der Musiker Mark F. beim Lieferservice
•
3 Minuten Lesezeit
Immer mehr Musikern geht es immer schlechter. Gerade heute hat mich der Fall Mark F. auf den Umstand aufmerksam gemacht, dass es selbst “Riesen” der Popmusik trifft. Mark F. macht Musik, seit einigen Jahren mit wechselndem Erfolg. Wahrscheinlich war er sogar schon Juror bei einer Castingshow im Fernsehen, 2015 noch geehrt mit dem Musikautorenpreis der…
-
Brief an die Redaktion der Süddeutschen Zeitung: Umgang mit Leserbriefen
•
5 Minuten Lesezeit
Möglicherweise hat die Redaktion der Süddeutschen Zeitung bei der Leserbrief-Sammlung in Sachen Mauser, die ich insbesondere zum Leserbrief von Hans Magnus Enzensberger kommentierte, nicht besondere Sorgfalt bei der Veröffentlichung walten lassen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Da gibt es offenbar eklatante Unstimmigkeiten, was Nennung von Position und Zeitpunkt der Äußerung angeht, so sagt es jedenfalls…
-
Vom Elend der Kulturwelt Münchens – Der tiefe (Un-)Fall des Hans Magnus Enzensberger
•
5 Minuten Lesezeit
Mit einer Kanonade von Leserbriefen in Sachen Mauser ist die Süddeutsche Zeitung gewürzt. Unter der Überschrift, die Kulturwelt Münchens sei entsetzt. Da finden sich dann Leserbriefe von (Alt-)Präsidenten der Bayerischen Akademie der (Nichtmehrganzso)Schönen Künste wie Michael Krüger oder Dieter Borchmeyer. Aber auch von Enjott Schneider (als Präsident im Namen des Deutschen Komponistenverbandes, so jedenfalls dort…
-
Baudrillard: Ende der Kunst – Nutzlosigkeit
•
3 Minuten Lesezeit
Es gab wahrscheinlich noch nie so viel Ausdruck wie zur Zeit. Im Prinzip, ja Prinzip, drücken natürlich alle zu jeder Zeit immer etwas aus. Die Dinge sowieso, aber die Menschen in ihrer Existenz auch. Jeder Mensch ist eine Künstler, auch ohne es zu wollen. Jeder Mensch kann vom anderen als Künstler wahrgenommen werden. Noch die…
-
WordPress und der Tod
•
1 Minute Lesezeit
Bei dem Blogging- und CMS-Tool WordPress gibt es eine Funktion, mit der man sich die zuletzt veröffentlichten Beiträge anzeigen lassen kann. Das ist zwar selten wirklich von Nutzen, aber manchmal schon: Wenn man sich zu einem Beitrag aus dem Jahr 2010 verirrt hat und mit dieser Funktion auf aktuelle Beiträge hingewiesen wird. Aber heute ist…
-
Biedermann und die Brandschützer
•
2 Minuten Lesezeit
Es werden noch Wetten angenommen. Welches Theater, welcher Konzertsaal wird als nächster dichtgemacht: Die Brandschützer sind unterwegs. Die einen machen es, weil urplötzlich der potentielle Theaterbesuchertod wegen ausbrechenden Feuers droht. Die Angst ist unwohlbegründet! Wie wird Gustav Mahler gerne zitiert „Tradition sei die Weitergabe des Feuers, nicht das Hüten der Asche“. Das ist wirkt unter…
-
Eurovision Song Contest 2016 – Blinde Wutlosigkeit
•
2 Minuten Lesezeit
Als letzten Samstag der European Song Contest 2016 über die Bühne ging, war eines von Anfang an klar. Das wird ein Ereignis, egal wie das Ergebnis auch lauten würde. Der Beitrag aus Deutschland kam im Ergebnis auf den letzten Platz, so haben es Jurys aus “Fachleuten” und “telefonierende” Bürger in Europa entschieden. Also die, die…
-
Danke, dass Du Dich um uns sorgst, liebe Musikindustrie
•
3 Minuten Lesezeit
Dass ich das noch einmal in meinem Leben erleben würde? Die Musikindustrie sorgt sich um das Wohl der Verbraucher! Ja, da ist jetzt keine Ironie bei. Das ist die nackte, reine Wahrheit. Heute hat sich ja was in Sachen Störerhaftung für private WLANs getan. Im Detail wird man das bei manchem klugen Juristen besser nachlesen…
