die Kunst
-
Homeoffice im Homeoffice / Kramladen / Veggie-Music
•
4 Minuten Lesezeit
Homeoffice im Homeoffice +++ Kram von Born und Wagner +++ Der eigene Verfall schreitet voran +++ Lieber etwas Gutes tun, solange es noch geht +++
-
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
-
Opus 1 / Kunstfreiheit und Demokratie / Rindenwahnsinn
•
3 Minuten Lesezeit
Opus 1 (Musiktheorie) +++ Kunstfreiheit und Demokratie (Meron Mendel) +++ Rindenwahnsinn (Foto) +++ Loom & Thread: Island Grammar (Rezension in der HörBar) +++
-
Offener Brief an rbb / Petitionsmüll / Verendete Musik-Blogs
•
4 Minuten Lesezeit
Klassik auf radioeinszweidrei +++ Petitionsmüll und Papateien +++ Blogs, die es nicht mehr gibt +++ Komplexität ist auch nur Schein
-
Autobahn-Serie / Musikleben und -sterben /
•
3 Minuten Lesezeit
Der Fonds experimentelles Musiktheater sieht sich Kürzungsvorhaben gegenüber und bat daher um Statements, die die Bedeutung des FexM aufzeigen. Johannes Kreidler auf Kulturtechno: Der Fonds experimentelles Musiktheater leistet etwas – leider! – Einmaliges in Deutschland, er installiert systematisch neue Musiktheaterwerke an den Bühnen des Landes. Eine wunderbare Idee. (Wer kam eigentlich auf sie?) Blickt man…
-
Fake Views / Schwefelsäure / Visitenkarre
•
3 Minuten Lesezeit
Fake Views +++ Schwefelsäure +++ Visitenkarre +++ Eher so ein bisschen Auf- und Abräumen in Sachen, wie die Zeit vergeht.
-
Facebook ausräumen / Die chlorreichen Sieben
•
4 Minuten Lesezeit
Facebook ist zu räumen nach allen Formen, die sich da ergeben. Aber auch alte Präsenzen sind aufzugeben. In den letzten Jahren habe unter anderem podcastle.info schlecht gepflegt – sollte man eine Übersicht zu den Podcasts aus dem Bereich der „ernsten“ Musik werden, also jenseits der ganzen Geschütze der Kulturindustrie. podcastle.info Das Problem: Ich höre so…
-
Größenwahn? Label kann Musikunterricht nicht kompensieren
•
2 Minuten Lesezeit
Ach was? Den einen oder die andere wird es vielleicht überraschen, aber manchmal erstaunt doch eine gewisse Einsichtsfähigkeit auf Seiten der Musikindustrie. DG-Chef Clemens Trautmann wird in einer dpa-Meldung so zitiert: Die klassische Musikindustrie sieht sich als Baustein in der Annäherung junger Menschen an Kulturwelten. „Auch als marktführendes Label können wir natürlich nicht Abertausende von…
-
Nicht vom Paradiese her
•
1 Minute Lesezeit
Man mag gar nicht mehr mal irgendwo sitzen, oder stehen, oder irgendwo hin. Man mag das alles nicht mehr. Aber man kann es auch nicht hinter sich lassen, man kann dem allem nicht aus dem Weg gehen und man darf es auch erst recht nicht. Der Wind weht stürmisch. Nicht vom Paradiese her.