die Kunst
-
Kraterkunde mit Jan B. – Claudia Roths Streiche – Trödel mit Vernunft
•
3 Minuten Lesezeit
Wolfgang Rihm ist gestorben. Das ganze musikalische Weltnetz ist voll von Nachrufen und Erinnerungen in den sozialen Medien. Selbst in den Nachrichten von ARD und ZDF hat er einen kleinen Meldungsplatz bekommen. So zweifellos Wolfgang Rihm die musikalische Landschaft in Deutschland seit den späten 70er-Jahren geprägt hat und so sehr er sich auch eingesetzt hat…
-
Kunst und Autoritäre
•
4 Minuten Lesezeit
Auffallend ist, dass die Autoritären Rechten zwar eine ausgeprägte Leitkultur für sich entwickeln und diese zu ihrem Zusammenhalt extrem beiträgt, dass sie aber keine Kunst produzieren. Gibt es dafür Gründe?
-
KN = Künstliche Natur / Komme ich aus Nieby
•
2 Minuten Lesezeit
Ein Sprachtest soll herausfinden, woher man stammt. Und eine zehn Jahre alte Werbung sieht aus wie von künstlicher Bildgeneration erzeugt. Dieses Bild mit KI beschreiben lassen und es neu erzeugen ist gar nicht mal so einfach. Aber ein nettes Spiel. Die Werbung von 2014 hingegen wirft existenzielle Fragen auf.
-
Dauerbrüchiger Klassik-Journalismus / Philosophen-Tofu / Jazz 1916 /
•
7 Minuten Lesezeit
Backstageclassical ist mutig +++ Aber wie sind die Aussichten für Klassik-Musikjournalismus +++ Warum scheitern Klassik-Blogs am laufenden Band +++ Öffentliche Meinung und Meinung von Institutionen +++
-
Welttage: Holz, Wald & Theater / Für Elise (Corona-Version) / Stoppelfeld
•
3 Minuten Lesezeit
Welttag des Holzes und Internationaler Tag des Waldes (21.03.) +++ Welttheatertag (27.03.) mit der Kampagne Theater für Demokratie +++ „Mindestens eine große Terz Abstand halten!“ – Ludwig van Beethovens „Für Elise“ (Corona-Version) +++ Stoppelfelder und Birkenwäldchen
-
Bayer:n muss södern / Der Hund und die Pizza / Was singt uns dieser Baum?
•
3 Minuten Lesezeit
Der Hund springt auf den Tisch und isst Pizza. +++ Bayern verordnet das Södern und macht sich damit neue Probleme +++ Schwarz/Weiß-Denken und Schwarz/Weiß-Kunst +++ Was singt uns dieser Baum?
-
Homeoffice im Homeoffice / Kramladen / Veggie-Music
•
4 Minuten Lesezeit
Homeoffice im Homeoffice +++ Kram von Born und Wagner +++ Der eigene Verfall schreitet voran +++ Lieber etwas Gutes tun, solange es noch geht +++
-
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
-
Opus 1 / Kunstfreiheit und Demokratie / Rindenwahnsinn
•
3 Minuten Lesezeit
Opus 1 (Musiktheorie) +++ Kunstfreiheit und Demokratie (Meron Mendel) +++ Rindenwahnsinn (Foto) +++ Loom & Thread: Island Grammar (Rezension in der HörBar) +++