SWR2 wird zu SWR Kultur / Ketchup statt Adorno / Spätwerk längst vollendet
Adorno und Ketchup +++ Eine begrenzte Anzahl des Wortes Kultur in der ARD +++ Das eigene kompositorische Spätwerk +++
Weiterlesenzur erklärung des nebels
Adorno und Ketchup +++ Eine begrenzte Anzahl des Wortes Kultur in der ARD +++ Das eigene kompositorische Spätwerk +++
WeiterlesenIllegale Autorenrennen ++ Baritone & Discounter(-Tenöre) ++++ Der Rohde +++ Gurdjieff in der HörBar +++ Was hat die Welt mit mir zu tun +++ Die Menschheit und das Kulturversagen +++ Das Kulturversprechen als Bullshit +++
WeiterlesenKlassik auf radioeinszweidrei +++ Petitionsmüll und Papateien +++ Blogs, die es nicht mehr gibt +++ Komplexität ist auch nur Schein
WeiterlesenKlammheimlich besinnt sich der NDR auf die Idee, ganze Werke auf seinem Sender laufen zu lassen. Immerhin irgendwann um 18 Uhr. In der Latein für Klassiker-Sendung „Musica“. Ein später Erfolg der Intitiative “Das ganze Werk”
WeiterlesenRainer Nonnenmann hat mich gerade per Mail daran erinnert: Anders als der Bayerische Rundfunk hat der Deutschlandfunk in Köln Glück mit seinem Funkhaus. Dieses wurde vom Stadtkonservator unter Denkmalschutz gestellt (ALTPAPIER). Beim BR wird ja
WeiterlesenWer erinnert sich? October 23, 1982, Staatsoper Hamburg. Ich habe am Radio gesessen. Mein Tonbandgerät hat auf dem rauschenden UKW-Kanal von NDR 2 (das war ja eher der Jugend- und Info-Sender, statt NDR 3, wo
WeiterlesenAnja Würzberg, die Kulturchefin des NDR, provoziert einen Unfall im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie provoziert ihn nicht nur, sie hat ihn geplant. Der Schaden könnte kleiner kaum sein. Aber genügend Maulkörbe in den Redaktionen werden dafür sorgen, dass man zu spät aufbegehrt. Da bin ich sicher. Einer Partei wird das gefallen und sie wird, wenn ihre Zeit gekommen ist, mit Genuss dort weitermachen, wo die dreisten Kulturabwickler:innen im Rundfunk erst anfangen den Kulturwald zu roden. Nein, ich rede nicht von der FDP.
WeiterlesenDenn die FAZ (Feuilleton) meldet auf Twitter die Einnahme von 2022 Milliarden Euro durch den Beitragsservice. Sagt aber nicht in welchem Zeitraum. Es kann aber maximal der Zeitraum von 2013 bis 2022 sein, der umfasst
WeiterlesenEs ist eine wahrscheinlich gutgemeinte Aktion von unisono, der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung, wenn sie für sich reklamiert, dass die die Klangkörper der ARD den einen Teil des Kulturauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks repräsentieren. Das tun
WeiterlesenSounddesign ist wichtig. Sounddesign muss sein. Es ist eine exakte Technologie, die zudem ungeheuer kompliziert ist. Im Fersehen und Radio sind Veränderung zwar nicht häufig, aber durchaus durchdringend. So wie eben auch die Sendestationen (vor
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...